Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Ludwig Fels
Jack kommt dann vorbei, er möchte uns fotografieren
Vorlage: Reise zum Mittelpunkt des Herzens (Roman)
Komposition: Rainer Quade
Technische Realisierung: Achim Fell, Anne Effertz
Regieassistenz: Thom Kubli
Musik: Nermin Gönenç (Singstimme)
Regie: Jörg Schlüter
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Udo Schenk Tom Sascha Maria Icks Linda Bernd Kuschmann Jack Michael Evers Dr. Olsen Eva Spott Sprecherin Markus Scheumann Sprecher Thom Kubli DJ
Im Spiegel, meint Tom, habe er eine Frau gesehen, nackt, im Tanz, und hinter ihr alles blau, wie Wasser auf Bildern. Manchmal halluziniert er, das machen die Schmerzmittel, Tom hat Krebs im Endstadium. Sein Freund Jack, der Fotograf, wird kommen, er möchte sein Bild festhalten. Aber Tom ist misstrauisch, Jack ist auch der Freund seiner Frau, vielleicht gar der heimliche Geliebte? Die Vitalität seines Freundes lässt Tom die eigene Reglosigkeit um so stärker spüren. Er hat Angst vor den Schmerzen, Angst davor, wegzudämmern in den Tod, wo der Rhythmus des Atmens aufhört und der Spiegel zerspringt. "Da sprechen Gefühle und Empfindungen durch die Haut der Realität; alles scheint normal, höchstens ein bisschen daneben, ein Beispiel, wie Liebe vergiftet werden kann, und wie sie siegt bis zum Tod. Die Dialoge sollten klingen wie im Kino, wie in einem dieser Filme, in denen einfach menschlich und alltäglich gesprochen wird, plötzlich auch über das, wofür es Bilder gibt. Eben diese Bilder müssten in diesem Hörspiel zu ''sehen'' sein." (der Autor)
Weitere Informationen
Ludwig Fels, geboren 1946, lebt in Wien und arbeitet seit 1973 als freier Schriftsteller. Für seine Gedichte und Romane erhielt er mehrere Auszeichnungen, darunter den Leonce-und-Lena-Preis (1979), den Kranichsteiner Literaturpreis (1992) und den Wolfgang-Koeppen-Preis (2004). Der WDR produzierte von ihm zuletzt "Lappen hoch! Eine Theaterschwadronade" (2003).

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 2006
- Erstsendung: 20.09.2006 | WDR 3 | 75''00