Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Barbara Frischmuth
Miss Potter hat es sich anders überlegt
Komposition: Thomas Pernes
Technische Realisierung: Gerhard Wieser, H. Schumlitsch
Regie: Götz Fritsch
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Vera Borek Mimi Bibiana Zeller Laura Silvia Fenz Tilly Toni Böhm Ober Fritz Hammel Anton Cornelia Lippert Mutter Thomas Kohlwein Vater Franziska Lippert Doris Philipp Schalber Dieter Felix Häusler Bummi Andrea Eckert Magdalena Martin Schwab Johannes Musik: Götz Fritsch (Klavier)
Sommerfrische in den Alpen. Auf der abendlichen Hotelterrasse am See belauschen wir die Konversation der Gäste und die Bemerkungen der Kellner. Da sind Magdalena und Johannes, die an diesem Abend einer sehr intimen Lösung des Geist-Materie-Problems nahekommen; Mimi, die von ihrer türkischen Schwiegertochter etwas über den Umgang mit körperlicher Nähe erfahren hat; die tablettensüchtige Laura, deren Gedankenfluchten zu keinem Satzende führen; und Tilly, die gerne Beatrix Potters Kinderbücher übersetzt hätte und aus der Lebensgeschichte dieser Autorin viel gelernt hat: "Es ist nie zu spät, es sich anders zu überlegen".
Weitere Informationen
Barbara Frischmuth, geboren 1941 in Altaussee, wuchs in der Steiermark auf. Sie studierte in Graz Türkisch und Ungarisch, anschließend Orientalistik in der Türkei, in Ungarn und in Wien. Seit 1967 arbeitet sie als freie Schriftstellerin. Es entstanden zahlreiche Romane, Übersetzungen, Hörspielbearbeitungen und Hörspiele. 1998 veröffentlichte sie den Roman "Die Schrift des Freundes".

Produktions- und Sendedaten
- Österreichischer Rundfunk / Westdeutscher Rundfunk 1996
- Erstsendung: 14.05.1996 | ORF 1 | 54'44
- Deutsche Erstsendung: 04.08.1996 | WDR 3 | 16:00 Uhr | 54'44