Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Chris Ohnemus
Wer''s glaubt, wird selig
Dramaturgie: Anette Kührmeyer
Technische Realisierung: Burkhard Pitzer-Landeck, Beate Müller
Regieassistenz: Dorothea von Hindte
Regie: Martin Zylka
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Sebastian Blomberg Erzähler/Jan Goll Sascha Maria Icks Suse Goll Doris Gallart Martha Bernd Gnann Karl Jens Wawrczeck Astroniel Christian Gaul Autofahrer/Mönch 2/Schamane/Rabbi Martin Leutgeb Biertrinker/Mönch 1/Chefarzt/Arzt/Gläubiger Hindu/Norbert/Rabbi Pia Podgornik Schwester/Charlotte Michael Speer An- und Absage Margarita Wiesner Mirjam Sommer Konstantin Marsch David Liske
"Wahrscheinlich gibt es Gott nicht. Höre auf, dir Sorgen zu machen und genieße das Leben." Was so in Barcelona auf einem Bus zu lesen steht, könnte auch das Lebensmotto von Jan Goll sein. Nachdem das Experiment "Reihenhaus mit Vorgarten" so katastrophal gescheitert ist (wie Chris Ohnemus absurd-amüsant im Hörspiel "Sicher ist sicher" erzählt), lebt Goll jetzt wieder in einer Mietwohnung in der Großstadt. Als seine Frau schwanger wird, stellt sie ihm (und sich selbst) die "Gretchenfrage", denn auch an Frau Goll ist nicht spurlos vorübergegangen, dass Religion eine Renaissance erlebt: Kreuze tragen ist wieder cool, die Beschreibung einer Pilgerwanderung wird zum Bestseller, die Schöpfungsgeschichte immer öfter der Evolutionstheorie gleichgesetzt. Chris Ohnemus hält uns unterhaltsam, aber nicht zynisch den Spiegel vor, unsere Ängste und Suche nach Lebenssinn, unsere Moden und Überzeugungen nimmt sie ernst, aber nicht zu schwer. Und zumindest Jan Goll findet schließlich eine Lösung für sein Dilemma.
Weitere Informationen
Chris Ohnemus, 1964 in Lahr geboren, arbeitete nach einem Studium der Germanistik, Theaterwissenschaft und Philosophie als Dramaturgin am Staatstheater Kassel. Heute lebt sie als freie Autorin in Berlin. Sie hat ein Dutzend Drehbücher (u.a. für den "Tatort", "Bella Block"), Übersetzungen sowie Theaterstücke geschrieben, darunter "Mein Liebling bist Du. Ein Schreckensfetzen", das von Deutschlandradio und SR als Hörspiel realisiert (Hörspiel des Monats Februar 1998) und danach im Saarländischen Staatstheater uraufgeführt wurde. Zuletzt produzierte der SR das Hörspiel "Sicher ist sicher" (2006).

Produktions- und Sendedaten
- Saarländischer Rundfunk / Radio Bremen 2009
- Erstsendung: 22.10.2009 | 2 | 18:00 Uhr | 70''04
Auszeichnungen
- Nominiert für den Deutschen Hörspielpreis der ARD 2010
Rezensionen (Auswahl)
- Norbert Schachtsiek-Freitag: Funk-Korrespondenz. Nr. 44. 30.10.2009. S. 30f.