Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin: 
    Constantin Virgil Gheorghiu
    
In der 25. Stunde
  Vorlage: Fünfundzwanzig Uhr (Roman, rumänisch)
  Übersetzung: N. N.
  Bearbeitung (Wort): Oswalt von Nostitz
  
  
  
  
  
  
  
  
    Regie: Hanns Cremer
    
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Ernst Schlott Erzähler Gerd Brüdern Trajan Eleonore Noelle Nora Nina Adler Susanne Klaus Havenstein Moritz Fritz Rasp Kommandeur Wolfgang Eichberger Außenminister Hans Cossy Ministerpräsident Klaus W. Krause Minister Gert Keller Innenminister Friedrich Domin Bartholy Till Kiwe Lucian Alexander Malachovsky Josef Matejka Christian Marschall Werner Lieven Werner Brüggemann Jaspar von Oertzen Leo Bardischewski Harald Mannl Erich von Plotho Wolfgang Büttner Walter Uttendörfer 
    Gheorgiu wirft die Frage auf, ob es wirklich schon "25.00 Uhr" sei, also eine Stunde nach der letzten, die der abendländischen Gesellschaft geschlagen hat, eine Stunde, in der jeder Rettungsversuch bereits zu spät kommt. Wie der Held seines Buches aus der Hand eines Machthabers in die des anderen gerät und dabei aus Gefangenschaft und Not nicht herauskommt, so sieht Gheorgiu das Individuum gleichsam ausgelöscht zwischen Ost und West. Der Mensch wird nur noch als eine Energiequelle eingestuft und weniger ge- als verwertet.
    

Produktions- und Sendedaten
- Bayerischer Rundfunk
 - Erstsendung: 19.07.1951 | 75'00
 
In keiner ARD-Rundfunkanstalt verfügbar