 Hörspielbearbeitung
 Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin: 
    Rudolf Hagelstange
    
Ballade vom verschütteten Leben
  Vorlage: Ballade vom verschütteten Leben (Ballade)
  
  Bearbeitung (Wort): Hans Rittermann, Willi Schmidt
  
  Komposition: Kurt Heuser
  
  
  
  
  
  
    Regie: Willi Schmidt
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Wilhelm Borchert - Kurt Büchler - Joachim Boldt - Fritz Tillmann - Kurt Weitkamp - Arthur Wiesner - Friedrich Maurer - Klaus Schwarzkopf - Gundula Engster - Sonstige Mitwirkende - Funktion - Kurt Heuser - Geräusche 
    Die Nachricht selbst ist umstritten: Kann es wahr sein, daß sechs Jahre nach Kriegsende bei Gdingen ein Tiefbunker der Wehrmacht entdeckt wurde, in dem 1945 durch Sprengung sechs deutsche Soldaten eingeschlossen wurden? Zwei von ihnen sollen noch leben, als man das grauenhafte Betongrab öffnete. Auch diese beiden sind, so hieß es, bald nach der Entdeckung gestorben. Die polnischen Behörden haben sich nicht verbindlich geäußert. Für den Dichter wird der umstrittene Bericht zum Gleichnis menschlichen Daseins zwischen Licht und Dunkel, zwischen Verworfenheit und Erlösung. Wie es Rudolf Hagelstange gelingt, den dramatischen Stoff in ein modernes balldeskes Epos zu fassen und schließlich eine andere Antwort als die der Verzweiflung zu finden, das verdient Gehör.
    

Produktions- und Sendedaten
- Nordwestdeutscher Rundfunk
- Erstsendung: 28.02.1952 | 22:05 Uhr | 72'17
In keiner ARD-Rundfunkanstalt verfügbar
Rezensionen (Auswahl)
- "Der Tag" 1952