 Hörspiel
 Hörspiel
Autor/Autorin: 
    Ludwig Tügel
    
Das glückhafte Schiff von Dorkum
  
  
  
  
  Komposition: Hans-Martin Majewski
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Peter Gawehn, Anne Domernicht
  
    Regie: Detlof Krüger
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Reinhardt Lentz - Stimme - Manfred Steffen - Thüme - Hartwig Sievers - Krönke - Carl Voscherau - Possehl - Karl Kuhlmann - von Pockwitz - Hans Pfitze - Schiffer - Helga Keck-Fischer - Gertrud - Alexander Hunzinger - Lübcke - Marga Maasberg - Frau Benthien - Hans-Joachim Kilburger - Herbert Asmis - Adolf Hansen - Hans-Sepp Scholler - Max Zawislak - Irene Norden - Martha Römer - Lieselotte Juliusberg - Inge Fabricius - Anita Kosjek 
    Wie das Theater kennt auch das Hörspiel Werke, die noch nach vielen Jahren ihren künstlerischen Wert bewahrt haben: ein "Repertoire" bildet sich langsam für das Hörspiel heraus. Deshalb stellt der NWDR Hamburg gelegentlich ältere Werke in Neuinszenierungen wieder vor.
Tügel nennt sein Stück eine Funkballade. Durch die fast kriminalistisch abrollende Handlung klingt die schwermütige und zarte Melodie von der Liebe eines alternden Mannes zu einem jungen Mädchen, die in einer Welt der bürgerlichen Vorurteile und Verdächtigungen nicht Bestand haben kann. Denn die Menschen sehen nur die äußeren Vorgänge, aber nicht das Wesen der Dinge.
    

Produktions- und Sendedaten
- Nordwestdeutscher Rundfunk
- Erstsendung: 27.03.1954 | 2 | 57'30
In keiner ARD-Rundfunkanstalt verfügbar