Originalhörspiel, Mundarthörspiel

Autor/Autorin: Joseph Hasenbühler

Das Dienstverhältnis

Schwäbisches Mundartspiel

Technische Realisierung: Walter Koppenhöfer

Regie: Manfred Rolf Seemann

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Hildegard Schaal
    Utha Brendel
    Margarethe Maisch
    Willy Seiler
    Oscar Müller
    Eugen Morlock
    Walter Schultheiß
    Werner Veidt

Kurz vor seiner Wiederwahl widerfährt Bürgermeister Hans Abele das Mißgeschick, daß sein mehr als bloß dienstliches Verhältnis zu Jutta, seiner tüchtigen Bürokraft, im Städtle ruchbar wird. Worüber vor allem seine rechtmäßige Gattin Ingelore alles andere als beglückt ist. Sie will sich scheiden lassen; ihr Vater, einflußreicher Geld- und Arbeitgeber am Ort, zieht die schützende Hand von Abele und also wird er, bei so unsittlichem Lebenswandel, von seiner Partei nicht mehr als Bürgermeister-Kandidat aufgestellt. Aber ohne Karriere verliert er auch für seine Jutta viel an Attraktivität. Der Ex-Schwiegervater muß nun aber befürchten, daß bei einem anderen Kandidaten auch die Konkurrenz Einfluß im Rathaus gewinnt. Was aber ist wichtiger: eheliche oder geschäftliche Treue? Die Verwirrung im Städtle wird gewaltig, als auch noch eine "Bürgerinitiative zur Wiederwahl des alten Stadtoberhaupts" in Tätigkeit tritt. Ein einzelnes Wunder kann die Lage nicht mehr retten. Aber in solchen Situationen pflegen hierzulande wahre Wolkenbrüche von wunderbaren (oder doch wunderlichen) Begebenheiten die Dinge wieder ins rechte - althergebrachte - Lot zu rücken. 

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Südwestfunk 1979
  • Erstsendung: 28.10.1979 | SWF1 | 43'00

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ