Collage
Autor/Autorin:
Christian Wittmann, zeitblom
T.A.Z. - Temporäre Autonome Zone
Übersetzung: Jürgen Scheider
Komposition: Zeitblom
Technische Realisierung: Boris Wilsdorf, Alexander Brennecke
Regie: Christian Wittmann, zeitblom
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Christian Wittmann Bernhard Schütz Björn Bugri Alice Dwyer Oliver Stritzel Hans-Jochen Wagner Hitomi Makino
Die T.A.Z. - Temporäre Autonome Zone ist eine Idee von Hakim Bey alias Peter Lamborn Wilson. Unter diesem Titel veröffentlichte der US-amerikanische Schriftsteller und Philosoph 1991 eine Sammlung kulturpolitischer und philosophischer Essays. Auszüge daraus und ein Interview von 1994 bilden die Grundlage der Hörcollage. Hakim Bey nennt sich selbst einen "anarchistischen Ontologisten" und fordert: Bildet keine Menschenketten - vandalisiert! Protestiert nicht - verunstaltet! Will man euch Hässlichkeit, mieses Design und blöden Müll aufzwingen, übt Vergeltung. Zerschlagt die Symbole des Imperiums im Namen von nichts anderem als dem Herzenswunsch nach Anmut [...] Die Attacke gilt den Strukturen der Kontrolle, im Wesentlichen den Ideologien.
Weitere Informationen
zeitblom, 1962 geboren, lebt als Komponist, Bassist und Produzent in Berlin.
Christian Wittmann, 1967 geboren, lebt als Schauspieler und Regisseur in Berlin.

Produktions- und Sendedaten
- Deutschlandradio 2012
- Erstsendung: 15.07.2012 | 49'16
Rezensionen (Auswahl)
- Jochen Meißner: The Beat goes on. In: Funkkorrespondenz 20.07.2012. S. 29.