Originalhörspiel, Originaltonhörspiel

Autor/Autorin: Marianne Weil

Transitraum - Übergang

Radiomontage

Technische Realisierung: Jean Szymczak
Regieassistenz: Anke Beims

Regie: Marianne Weil

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Eckhard Roelcke

Nach dem 3.Oktober 1990 ist Deutschland ein einziger Transitraum. Im Westen ändert sich scheinbar nichts. Im Osten bricht scheinbar alles zusammen. Das Radio berichtet kontinuierlich: Erich Honecker flieht nach Moskau, Schalck-Golodkowski lebt am Tegernsee, Detlev Rohwedder wird ermordet. Finanzdebatte im Bundestag, Giftstoffe in der Elbe, Stasiakten, Gewalt gegen Ausländer in Hoyerswerda. Und während die Ölquellen in Kuweit brennen, rufen die Menschen plötzlich nicht mehr "Helmut, Helmut" sondern "Lügner, Lügner". "Transitraum" ist eine Recherche in unserem Gedächtnis, eine Montage aus Archiv-Material mit Wetter, Musik und Nachrichten.

Weitere Informationen
Marianne Weil, 1947 in Darmstadt geboren, sezierte, inszenierte und montierte in zahlreichen Stücken die Rhetorik des Kalten Krieges, zuerst in: "Dem ...eutschen ...olke" (SR/SFB 1995) und zuletzt in: "Wilde Tiere in Berlin" (DKultur 2009).

Autorin und Regisseurin Marianne Weil
©DLR/Anke Beims
Autorin und Regisseurin Marianne Weil ©DLR/Anke Beims

Produktions- und Sendedaten

  • Deutschlandradio / Radio Bremen / Saarländischer Rundfunk 2012
  • Erstsendung: 03.10.2012 | Deutschlandradio Kultur | 73''32

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?