Sendespiel (Hörspielbearbeitung)

Autor/Autorin: Johann Nestroy

Die verhängnisvolle Faschingsnacht

Posse mit Gesang in drei Aufzügen

Vorlage: Die verhängnisvolle Faschingsnacht (Theaterstück (Posse mit Gesang))
Bearbeitung (Wort): Karl Köstlin

Musikalische Leitung: Fritz Künstner

Regie: Karl Köstlin

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Max MarxTatelhuber, ein Pächter vom Land
    Viktor FilatPhilipp, sein Sohn
    Hildegard von ZedewitzHelene, seine Frau
    Mila KoppSephero, Magd
    Grete CarlsohnRosine, Kammerjungfer
    Ernst StokkingerHeinrich
    Karl KöstlinHerr von Geck
    Theodor BrandtGottlieb Taubenherz, Bruder von Helenes verstorbenem Mann
    Hans HanusLorenz Holzhacker
    Carl KarnerJakob Holzhacker
    Erna FassbinderKatherl, Jakobs Weib
    Else KlenkeNani, eine Wäscherin
    Fred HögerSchneck, Nachtwächter
    Ludwig PuschacherLuchs, Nachtwächter
    Else ReimannFrau Mühlerin, eine Bürgersfrau
    Annemarie BraunFrau Everl, ein Marktweib

„Stuttgart erweitert seinen „Schwedischen Abend“ […]Ein karnevalistischer Hörspielabend bringt die Gesangsposse „Die verhängnisvolle Faschingsnacht“ von Nestroy.“ (WD: Der Deutsche Rundfunk. 6. Jahrgang. 10.02.1928. Heft 7. S. 416)

Hörspiel historisch (vor 1933) - © DRA/Hanni Forrer

Produktions- und Sendedaten

  • SÜRAG -Süddeutsche Rundfunk AG (Stuttgart) 1928
  • Erstsendung: 15.02.1928 | 20:00 Uhr

Livesendung ohne Aufzeichnung

Grundlage der Datenerhebung: Nachlass Karl Block (Sendespiele); Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift)

Rezensionen (Auswahl)

  • WD: Der Deutsche Rundfunk. 6. Jahrgang. 10.02.1928. Heft 7. S. 416.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?