Sendespiel (Hörspielbearbeitung)
Autor/Autorin:
Carl Rössler
Die fünf Frankfurter
Lustspiel von Carl Rößler
Vorlage: Die fünf Frankfurter (Theaterstück)
Regie: Viktor Heinz Fuchs
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion N. N. Die alte Frau Gudula N. N. Anselm, ihr Sohn N. N. Nathan, ihr Sohn N. N. Salomon, ihr Sohn N. N. Carl, ihr Sohn N. N. Jakob, ihr Sohn N. N. Charlotte, Salomons Tochter N. N. Gustav, Herzog von Taunus N. N. Pfalzgraf Christoph Moriz, sein Onkel N. N. Prinzessin Eveline, dessen Tochter N. N. Fürst von Claustal-Ago do N. N. Die Fürstin N. N. Graf Fehrenberg, Hofmarschall N. N. Frau v. St. Georges N. N. Baron Seulberg N. N. Der Domherr N. N. Kabinettsrat Yssel N. N. Der Kammerdiener des Herzogs N. N. Hofjuwelier Boel N. N. Rosa und Lieschen im Hause der Frau Gudula
"Das Stück spielt im Jahre 1822 teils in einem Hause in der Judengasse in Frankfurt, teils im Schlosse des Herzogs Gustav (Besetzung wird am Abend der Aufführung bekanntgegeben)" (N. N: Schlesische Funkstunde. 2. Jahrgang. Nummer 10. 09.03.1928.S. 8)

Produktions- und Sendedaten
- Schlesische Funkstunde AG (Breslau) 1928
- Erstsendung: 14.03.1928 | 20:10 Uhr
Livesendung ohne Aufzeichnung
Grundlage der Datenerhebung: Nachlass Karl Block (Sendespiele); Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift); Schlesische Funkstunde (Programmzeitschrift)
Rezensionen (Auswahl)
- N. N.: Der Deutsche Runkfunk. 6. Jahrgang. Heft 11. 09.03.1928. S. 692.
- N. N.: Der Deutsche Runkfunk. 6. Jahrgang. Heft 11. 09.03.1928. S. 693.
- N. N: Schlesische Funkstunde. 2. Jahrgang. Nummer 10. 09.03.1928.S. 8.
- Ascoltante: Der Deutsche Rundfunk. 6. Jahrgang. Heft 13. 23.03.1928. S. 833.