Sendespiel (Hörspielbearbeitung)
Autor/Autorin:
Arthur Schnitzler
Professor Bernhardi
Komödie in fünf Akten
Vorlage: Professor Bernhardi (Theaterstück)
Regie: Alfred Braun
Personen:
Dr. Bernhardi, Professor für innere Medizin
Dr. Cyprian, Professor für Nervenkrankheiten
Dr. Ebenwald, Professor für Frauenkrankheiten
Franz Reder, Pfarrer
Ludmilla, Krankenschwester
Kulka, Redakteur der Neusten Nachrichten
Kultusminister
Ministerialrat
Verteidiger
Staatsanwalt
Schwester
Diener
Besucher im Gerichtssaal
Demonstranten
u.a.
"Eine ausgezeichnete Sendung hatte [...] die Funkstunde Berlin mit "Professor Bernhardi", Komödie von Arthur Schnitzler. Die Komödie geiselt die rivalisierenden Verhältnisse unter den Professoren, das Parteibonzentum und die Vetterleswirtschaft in genialer Weise. Zahlreiche Ideenkämpfe über Rassentheorie, Antisemitismus, Zionismus usw. findet man in diesem Drama. Die Rollenverteilung war einwandfrei, die Darstellung der einzelnen Mitspieler konnte nicht besser sein, die Massen-Szenen wirkten eindrucksvoll. Die schauspielerischen Kräfte des Senders konnten sich frei entfalten und sicherten der Komödie einen flotten packenden Verlauf." (Die Sürag, 3. Jg., Nr. 14 vom 06. April 1929, S.5)
Weitere Informationen
Übertragung aus Berlin; Laut Karl Block war der Produzent die Funk-Stunde.

Produktions- und Sendedaten
- Deutsche Welle GmbH (Berlin) 1929
- Erstsendung: 25.03.1929 | 20:00 Uhr | ca. 90''00
Livesendung ohne Aufzeichnung
Grundlage der Datenerhebung: Nachlass Karl Block (Sendespiele); Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift); Deutsche Welle (Programmzeitschrift); Die SÜRAG (Programmzeitschrift)