Originalhörspiel, Dokumentarhörspiel

Die Quellen sprechen (1. Teil: Deutsches Reich 1933-1937)

Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933 – 1945

Übersetzung: Katarina Agathos, Michael Farin
Bearbeitung (Wort): Wolf Gruner
Redaktion: Katarina Agathos, Herbert Kapfer
Technische Realisierung: Marcus Huber, Susanne Herzig, Peter Kainz
Regieassistenz: Stefanie Ramb, Jasmin Schäffler

Regie: Ulrich Gerhardt

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Bibiana Beglau
    Matthias Brandt
    Ursula Beyrodt
    Henry Brandt
    Ernst Grube
    Anita Lasker-Wallfisch
    Max Mannheimer

"Wir stehen als Juden vor der Tatsache, daß eine uns feindliche Macht die Regierungsgewalt in Deutschland übernommen hat", heißt es im Leitartikel der Jüdischen Rundschau am Tag nach der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler. Der erste Teil der Höredition dokumentiert chronologisch die deutsche Judenpolitik bis 1937. Dreißig historische Schriftstücke zeugen davon, wie die deutschen Juden mit allen Mitteln - durch neu geschaffene Verordnungen oder durch rohe Gewalt - drangsaliert, entrechtet und aus ihrer Heimat vertrieben wurden. Die Masse der Bevölkerung reagierte darauf passiv. ... weiterlesen

Anita Lasker-Wallfisch
© BR/Dominik Gigler
Anita Lasker-Wallfisch © BR/Dominik Gigler

Produktions- und Sendedaten

  • Bayerischer Rundfunk
  • Erstsendung: 26.01.2013 | Bayern 2 | 101'59

Veröffentlichungen

  • CD-Edition: Der Hörverlag 2015 (Teil 1 - 4)

Auszeichnungen

  • Nominiert für den Deutschen Hörspielpreis der ARD 2013 (in einer auf 75 Minuten gekürzten Fassung)
  • hr2-Hörbuchbestenliste Juni 2015 (1. Platz)
  • Deutscher Hörbuchpreis 2016
  • Wilhelm-Freiherr-von-Pechmann-Preis 2013 für Katharina Agathos, Michael Farin und Susanne Heim

Rezensionen (Auswahl)

  • Stefan Fischer: Die Wucht der Geschichte. In: Süddeutsche Zeitung. 24.01.2013. S.31.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?