Originalhörspiel, Kinderhörspiel, Musikalisches Hörspiel
Autor/Autorin:
Markus Vanhoefer
Der Messias
Vorlage: Der Messias. Oratorium in 3 Teilen, HWV 56 (Oratorium)
Komposition: Georg Friedrich Händel
Redaktion: Leonhard Huber
Technische Realisierung: Winfried Messmer, Regine Elbers
Regieassistenz: Frank Halbach
Musik: Max Hanft (Cembalo)
Regie: Markus Vanhoefer
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Stefan Wilkening Erzähler Jochen Noch Georg Friedrich Händel Helmut Stange Jonathan Swift Hans Jürgen Stockerl Thelonious Doyle Frederic Böhle Josh Thomas Albus William Neale Wolfgang Pregler Charles Jennens Katja Schild Susanna Cibber Florian Decker Chris - 11 Jahre
Dublin, 1742: Jonathan Swift, ehrwürdiger Dekan der Dubliner St. Patricks Kathedrale, ist empört. Was hat man ihm da für Verwerfliches zu Ohren gebracht? Seine Chorbuben würden ihre Gottesdienstpflichten vernachlässigen und sich stattdessen in den Kneipen der Fishamble Street herumtreiben? Jonathan Swift kann es nicht fassen: Im Bulls Head soll ein Oratorium mit Bibelversen zur Uraufführung kommen. Kirchenmusik an einem Ort, an dem sich die Leute betrinken und dumme Witze reißen! Der Dekan beschließt, den berühmten Komponisten aufzusuchen, der hinter dieser Angelegenheit steckt. In seinem Hörspiel erzählt Markus Vanhoefer, wie Georg Friedrich Händel von London nach Irland segelte, und von den bemerkenswerten Umständen, unter denen sein Oratorium zum ersten Mal erklang: Der Messias , dessen Halleluja -Chor heute das meistgespielte Klassikstück der Welt ist.

Produktions- und Sendedaten
- Bayerischer Rundfunk 2012
- Erstsendung: 01.01.2013 | 52''18
Veröffentlichungen
- CD-Edition: Igel-Records 2012
Auszeichnungen
- Medienpreis LEOPOLD 2013 (CD-Edition)