Originalhörspiel, Mundarthörspiel
Autor/Autorin:
Joseph Hasenbühler
Der Schäfer
Dramaturgie: Friedrich Alfred Schiler
Technische Realisierung: Walter Koppenhöfer
Regie: Manfred Rolf Seemann
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Walter Schultheiß Trudl Wulle Hildegard Schaal Werner Veidt Eugen Morlock
Ein alter Schäfer wird, weil niemand da ist, der ihn versorgen könnte, vom Sozialamt in ein Altenheim eingewiesen. Seinen Hund darf er aus verständlichen Gründen nicht ins Heim mitnehemen. Aber der Schäfer ist eben mehr den Umgang mit Hund und Schaf gewohnt als mit anderen Leuten. Er fühlt sich kreuzunglücklich im Heim und hat Heimweh nach seinem Hund, dem einzigen Wesen, mit dem er sich unterhalten konnte.
In diesem schwäbischen Hörspiel um einen Einzelgänger wird nicht die billige Lösung eines im Grunde unlösbaren Konflikts angeboten, hier wird allenfalls das stille Resignieren eines alten Mannes gezeigt, der nicht mehr in unsere genormte Gegenwart hineinpaßt. Soll man ihn, bloß weil er sich nicht mehr anpassen kann, verdammen?

Produktions- und Sendedaten
- Südwestfunk 1977
- Erstsendung: 27.11.1977 | 45'15