 Hörspielbearbeitung
 Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin: 
    William Shakespeare
    
Coriolanus
  Vorlage: Coriolanus (Theaterstück, englisch)
  Übersetzung: Hans Rothe
  Bearbeitung (Wort): Werner Hausmann
  
  
  
  
  
  
  
  
    Regie: Werner Hausmann
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Karl Heinz Martell - Cajus Marcius, genannt Coriolanus - Jochen Brockmann - Menenius Agrippa - Heinrich Schweiger - Brutus, Volkstribun - Helmut Everke - Sicinius, Volkstribun - Wolfgang Stendar - Tullus Aufidus, Feldherr der Volsker - Judith Holzmeister - Volumnia , Mutter des Coriolanus - Kristin Hausmann - Virgilia, seine Frau - Albrecht Goetz - Cominius, römischer Konsul - Hans Hessling - Plebejer - Eduard Cossovel - Plebejer - Manfred Inger - Plebejer - Max Mairich - Senatsdiener - Robert Tessen - Senatsdiener - Gerhard Mörtl - Diener des Aufidius - Willy Pokorny - Diener des Aufidius - Otto Bolesch - Senator von Antium - Peter Jost - Senator von Antium 
    Gajus Martius, erzkonservativer Patrizier und hervorragender Krieger (er bekommt deswegen später den Ehrennamen Coriolanus) haßt und verachtet die Plebejer, die bei einem Aufstand zwei Tribunen erhalten. Sie werden seine Gegenspieler, die zusammen mit Tullus Aufidius, dem Feldherrn der Volsker, seinen Sturz und damit seinen Tod herbeiführen. (Pressetext des Österreichischen Rundfunks)
    

Produktions- und Sendedaten
- Österreichischer Rundfunk / Bayerischer Rundfunk / Schweizer Radio DRS 1966
- Erstsendung: 20.09.1966 | 67'45
- Deutsche Erstsendung: 18.04.1967 | 67'45