Originalhörspiel, Kurzhörspiel

Reihentitel: 45 Umdrehungen

Autor/Autorin: Albrecht Koch

45 Umdrehungen (4. Folge: Musik für den Sofortverzehr)

Regie: Jörg Schlüter

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Nina VorbrodtChrista Vogt, Mutter
    Thyra BonnichsenKathrin Vogt, Tochter
    Jamie BickSabine Vogt, Tochter
    Luca KämmerClemens Vogt, Sohn
    Thiemo SchwarzKarl-Heinz Vogt, Vater

Die Serie erzählt die Geschichte der Familie Vogt, die sich den üblichen Turbulenzen der 70er Jahre stellt: Frauen emanzipieren sich und Söhne rebellieren gegen die Väter, die Wahl des Musikgeschmacks ist eine Frage von Leben und Tod, und eine ganz normale Durchschnittsfamilie wird vom Strom der Moden mitgerissen.

„Die Figuren sprechen anders in den Siebzigern. Leidenschaften und Emotionen werden ganz anders ausgelebt. Das Leben hat eine andere Geschwindigkeit,“ so Regisseur Jörg Schlüter, „Das alles galt es zu verbinden mit dem Klangkosmos der 70er: Telefone, Autos, Küchengeräte.“

Die größte Nebenrolle bei „45 Umdrehungen“ spielt das zeitgeschichtliche Archiv des WDR. Die Autoren der Serie erhalten einen rund 150-seitigen Pressespiegel für die jeweilige Woche, in der die Serie spielt. Sämtliche Einblendungen, egal ob aus Fernsehsendungen wie „Der Internationale Frühschoppen“, Oswalt Kolles berüchtigten Aufklärungsfilmen oder Bundestagsdebatten mit Kanzler Willy Brandt, sind originale Tondokumente aus den Schätzen des WDR-Archivs und setzen die Serie in ihren zeitgeschichtlichen Kontext. Alles, was in der Folge zu hören ist, ist auch genau an jenem Tag vor 45 Jahren passiert.

Für die Macher ist ein neues Genre entstanden: Sie nennen es Docedy, die Mischung aus Comedy und Doku, weil es auf unterhaltsame Weise Erinnerungen an tatsächliche Ereignisse weckt, die man eigentlich schon längst vergessen hatte. 

Clemens (Luca Kämmer) will Rockmusiker werden. © WDR/Hattenberger
Clemens (Luca Kämmer) will Rockmusiker werden. © WDR/Hattenberger

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 2016
  • Erstsendung: 08.09.2016 | WDR 4 | 11:45 Uhr | 2'39

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?