Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Astrid Litfaß
Nächtliche Passagen mit Kühen und Hühnchen
Technische Realisierung: Andreas Völzing, Bettina Krol
Regie: Judith Lorentz
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Hedi Kriegeskotte Die ratlose Frau Martin Rentzsch Der geduldige Mann Oliver Jacobs Zwischentexte Heidegger
Tiere nehmen gerade Anlauf, um in Medien und philosophischen
Diskursen kräftig mitzumischen. Animalisches
Schweigen und tiefes tierisches Kommunizieren:
Das welt- und kulturfreie Tier erobert sich Räume.
»Kaum sitze ich auf der Bettkante, will in meine Pyjamahose
steigen, schieben die ersten sich durch die Tür.
Auf einmal sind sie da. Sind plötzlich da. Kommen gemächlich,
unendlich langsam durch die Flügeltür, die zu
unserem Wohnzimmer führt.«
Schneeweiße Hühnchen und stille große Kühe drängen
sich sanft ins Schlafzimmer eines Ehepaars und
stellen sich um das Bett herum auf. Im Morgengrauen
verschwinden sie wieder, nur um sich in der nächsten
Nacht erneut dort aufzustellen. »Ich schaue hinaus auf
die Straße und ich sehe eine lange, endlos scheinende
Reihe hintereinander stehender Kühe. Bis hin zur Kreuzung
stehn sie, warten, eine hinter der andern. Warten.
Geduldig still alle, da unten auf dem Bürgersteig. Alle
diese Kühe. Und alle wollen sie zu uns.«
Das Ehepaar gerät durch die friedlichen, bewusstseinslosen
Eroberer in ein nicht endenwollendes animalisch
stilles Nachtdesaster.
Weitere Informationen
Astrid Litfaß, geboren 1944 in Berlin, studierte Malerei
und lebte viele Jahre als freie Autorin
in München. Sie schreibt Theaterstücke,
Drehbücher und Hörspiele. Seit 2004 lebt
und arbeitet Astrid Litfaß in Berlin.

Produktions- und Sendedaten
- Südwestrundfunk 2017
- Erstsendung: 20.06.2017 | SWR2 | 25''14