 Originalhörspiel, Mundarthörspiel
 Originalhörspiel, Mundarthörspiel
Autor/Autorin: 
    Hermann Bruhn
    
Nachtigall ünner Kreihn
Niederdeutsches Hörspiel
  
  
  
  
  
  
  Redaktion: Hans-Henning Holm
  
  
  
  Regieassistenz: Jutta Zech
    Regie: Günther Siegmund
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Fritz Hollenbeck - Hermann Kinz, Kaufmann - Edgar Bessen - Claus, sein Sohn - Karl-Heinz Kreienbaum - Bernhard Hamann, Kfz-Meister - Herma Koehn - Hanna, Büroangestellte - Ulla Mahrt - Emmi, Sekretärin - Jürgen Wulf - Eggermann, ein Kunde - Jens Scheiblich - Ralf, 1. Geselle - Rolf Bohnsack - Jonny, 2. Geselle - Rudolf Beiswanger - Gastwirt - Hanno Thurau - Polizeibeamter - Charlo Klee - 1. Gast - Heinrich Dieckelmann - 2. Gast - Udo Wulff - Rundfunksprecher 
    Um eines künftigen Erbes willen wird der musisch begabte
Sohn eines Kaufmanns Automechaniker. Er besteht zwar seine
Gesellenprüfung mit Auszeichnung, aber seine
Privatinteressen isolieren ihn von den Arbeitskollegen und
verschaffen ihm Feinde. Eine Verkettung unglücklicher
Umstände wird dem "komischen Vogel" zum Verhängnis. 
    

Produktions- und Sendedaten
- Norddeutscher Rundfunk 1972
- Erstsendung: 28.02.1972 | 55'36