Ars acustica

Reihentitel: Every Time A Ear Di Soun
Reihenuntertitel: Radiokunstreihe von documenta 14 und Deutschlandradio Kultur

Autor/Autorin: Ylva Bentancor

World Disorder

Musik: Johan Ehn, Mike Majkowski (Kontrabass), Gustavo Bentancor, Ivo Nilsson (Posaune), Johnny Axelsson (Schlagwerk)

Realisation: Ylva Bentancor

Eine chaotische Welt der Klänge, eine Fantasiewelt aus Tönen von Orten und Geschehnissen, aufgenommen rund um die Welt und danach abgespielt, als wäre es Musik: Meine Absicht war, Alltagsgeräusche unserem Leben zu entnehmen und sie weiterzuentwickeln, aus schönen hässliche und aus hässlichen schöne Geräusche zu machen, alles umzukehren und dadurch vorzuführen, wie anders alles klingen könnte – interessanter und fantasievoller, furchteinflößender, aber vielleicht auch hoffnungsvoller.

Weitere Informationen
Ylva Bentancor, geboren 1967 in Stockholm, Schweden, ist Komponistin und Klangkünstlerin. Kompositionsstudium an der Königlichen Musikhochschule Stockholm.

"Every Time A Ear di Soun" ist eine gemeinsame Radiokunst-Ausstellung von documenta 14 und Deutschlandfunk Kultur. Sie zeigt 30 neue Hörstücke von internationalen KünstlerInnen. Diese Klänge werden von acht Rundfunksendern auf der ganzen Welt ausgestrahlt - und sie erscheinen im Klangkunstprogramm von Deutschlandfunk Kultur während des documenta-Zeitraums vom 8. April bis 17. September. Der Titel der Ausstellung ist einem Song des jamaikanischen Dub-Poeten Mutabaruka entlehnt. Er bedeutet "Immer wenn ich den Klang höre".

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • documenta 14 / Deutschlandradio 2017
  • Erstsendung: 15.09.2017 | Deutschlandfunk Kultur | 00:05 Uhr | 45''17

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?