Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel
Autor/Autorin:
Walter Wippersberg
Schlechte Zeiten für Gespenster (2. Teil: Was ist bloß mit den Menschen los)
Dreiteilige Fassung
Vorlage: Schlechte Zeiten für Gespenster (Kinderbuch)
Komposition: Wolfgang Jehn
Technische Realisierung: Dorit Gerrelmann, Peter Nielsen
Regieassistenz: Werner Staats
Regie: Walter Wippersberg
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Gert Haucke Erzähler Aljoscha Flohr Der kleine Max Peter Schiff Der Vater Marlen Diekhoff Die Mutter Annemarie Marks-Rocke Oma Hans Ulrich Opa Vera Hoppe Die kleine Lilli Manfred Böll Onkel Dragul Evelyn Hamann Tante Lilofee Jan Blumentritt Der kleine Alfred Hans Kemner Otto Gudrun Köster Das kleine Mathildchen Ilia Burchardt Der kleine Plärrsack Jens Scholkmann Ein betrunkener Menschenmann Gisela Johannson Eine Menschenfrau Lutz Schmidt Polizist I Andreas Menck Ein Menschenjunge Kurt Ackermann Polizist II Dieter Ohlendiek Ein Werwolf Walter Bäumer Ein Skelett Sieghold Schröder Der Mann im Sarg
Eine ganz normale Gespensterfamilie stellt sich vor: Der Vater ist von Beruf Klopfgeist, Oma geistert als Irrlicht durch das Leben, der tüddelige Opa verbummelt ständig seinen Kopf - und dann sind da noch die kleine Lilli und der kleine Max. Die Eltern sorgen sich, dass der kleine Max aus der Art zu schlagen droht und nie ein richtig schreckliches Gespenst wird, weil er vor den Menschen Angst hat. Nach einem Besuch bei der "lieben Verwandtschaft", einer Vampirfamilie, bekommt der kleine Max heraus, dass sich sein Vater mit Onkel Dragul auf eine verhängnisvolle Wette eingelassen hat: ... weiterlesen

Produktions- und Sendedaten
- Radio Bremen / RIAS Berlin 1984
- Erstsendung: 14.10.1984 | 28'50