Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Gregor Glogowski
Subito
Komposition: Gregor Glogowski
Redaktion: Cordula Huth
Künstlerische Aufnahmeleitung: Eberhard Bätza
Musik: Yuka Ohta (Perkussion)
Realisation: Gregor Glogowski
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Lisa Charlotte Friedrich
Das italienische »subito« heißt soviel wie »sofort« oder auch »plötzlich«. Mit dieser Doppelbedeutung setzen sich die Schauspielerin Lisa Charlotte Friedrich und die Perkussionistin Yuka Ohta zusammen mit dem Regisseur und Autor Gregor Glogowski in seinem gleichnamigen Hörspiel auseinander. Im Stakkato einer sich immer weiter beschleunigenden Welt, werden unsere Ohren im schnellen Wechsel von Geräuschen, Tönen und Sprach-informationen umspielt; die Schauspielerin Lisa Charlotte Friedrich erforscht dabei, was jene abrupten Übergänge und Brüche mit unserem Sprechen und Denken machen. Sie bewegt Sprache und wird vom Sprechen bewegt, getrieben von den Rhythmen der Perkussionistin Yuka Ohta und Bruchstücken von Geräuschen, spricht sie sich in einen Geschwindigkeits-rausch. Erst scheint es, als ordne sie Begrifflichkeiten wie für ein Lexikon, dann verselbständigt sich ihr Sprechen immer mehr zu einem assoziativen Gedankenstrom, bis es ins Stolpern gerät und zusammenfällt, nur um wieder von neuem anzusetzen. Dabei trifft Lisa Charlotte Friedrichs artistische Rede auf Yuka Ohtas improvisiertes Spiel: Stimme, Geräusch und Klang setzen sich in Bewegung, berühren, begleiten und konterkarieren sich. Die Sprache entkoppelt sich von der Information, wird selbst Klang, und im Ausgesprochenen eröffnet sich plötzlich ein Freiraum für unsere eigenen Vorstellungen und Gedanken. Die Sprache wird zur Spielwiese unserer Imagination.
Weitere Informationen
Gregor Glogowski, geboren 1982, studierte Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen und arbeitet international in den Bereichen Musik, Performance, Theater, Hörspiel und Sound-Art. Als Teil des Künstler- Duos Glogowski/Hoesch realisierte er Musiktheaterarbeiten, die u.a. am Mousonturm Frankfurt und bei dem World-Stage Design-Festival in Taipeh gezeigt wurden. Sein Sound-Stück »Erinnerungen an eine Zeit vor dem LED-Regime« (2017) wurde von hr2-kultur in »The Artist''s Corner« urgesendet. Zuletzt produzierte und sendete der hr sein Hörspiel »Schaeffer unterwegs« (2018).

Produktions- und Sendedaten
- Hessischer Rundfunk 2019
- Erstsendung: 18.05.2019 | hr2-kultur | 23:00 Uhr | ca. 60''00