Ars acustica

Autor/Autorin: Jako Maron, Jessica Ekomane

con-tribute (2. Teil)

Sounds vom Deutschen Pavillon in Venedig

enthält:

- Jako Maron: Jako Maron
- Jessica Ekomane: Jessica Ekomane

Komposition: Jessica Ekomane, Jako Maron
Technische Realisierung: Matteo Costa

Realisation: Jessica Ekomane, Jako Maron

  • Weitere Mitwirkende

    Sonstige MitwirkendeFunktion
    Manuela BenettonProduktionsleitung

Für den Deutschen Pavillon bei der 58. Internationalen Kunstausstellung der Biennale di Venezia arbeitete die Künstlerin Natascha Süder Happelmann mit sechs Komponistinnen und Musikern aus unterschiedlichen Stilrichtungen. Zwei davon bewegen sich im Feld der elektronischen Musik:

Weitere Informationen
Jessica Ekomane ist Komponistin, Musikerin und Soundkünstlerin und lebt zurzeit in Berlin. In ihren Arbeiten kombiniert sie Elemente der Psychoakustik, traditioneller Musik und Gestalt-Eigenschaften, um psychologische wie physische Reaktionen auf Sound sowie den Umgang der Zuhörenden mit bestimmten Klangeigenschaften oder räumlichen Situationen zu erkunden.

Jako Maron ist als "Sound-Alien und Heiler" von der Insel La Réunion bekannt. Ihm gelingt es, Tradition mit Experiment zu reimen. Er nutzt modulare Synthese, Drum Machine und Crackle Box, um Maloya und Séga zu verwandeln und neu zu erfinden – die zwei Folkgenres von La Réunion, deren Ursprünge auf afrikanische Sklavengemeinschaften zurückgehen.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Deutschlandfunk Kultur (Deutschlandradio) 2019
  • Erstsendung: 19.07.2019 | Deutschlandfunk Kultur | 00:05 Uhr | 31''50

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?