Ars acustica

Autor/Autorin: Marie Guérin, Anne Kropotkine

Auf der Spur von Sadok B

Komposition: Marie Guérin
Technische Realisierung: Marie Guérin

Realisation: Marie Guérin

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Jana Klein
    O-TonFunktion
    Sonstige MitwirkendeFunktion
    Anne KropotkineRecherche
    Marie GuérinRecherche

Die Reise beginnt mit einer Schellackplatte. Darauf zu hören ist der Gesang des tunesischen Soldaten Sadok B., der als Kriegsgefangener des Ersten Weltkriegs in die Hände der Deutschen gefallen war. Die Aufnahme entstand 1916 zu kolonialen Forschungszwecken im Gefangenenlager Wünsdorf in Brandenburg. Die Klangkünstlerin Marie Guérin fährt die Stationen im Leben des Sadok B. ab. In ihrer Radiokomposition erzählt sie Geschichten von Exil und Migration, von Lücken im kollektiven Gedächtnis. Sie verbindet die Gegenwart mit der Zeit des Ersten Weltkriegs, Wünsdorf mit Frankreich und Tunesien.

Weitere Informationen
Marie Guérin, geboren 1980 in Quimper, Frankreich ist Klangkünstlerin. Für ihre Radioarbeiten erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen darunter den INA-GRM Preis der Konzertreihe „Banc d’Essai“ (2013) und den Prix Sacem Musique Concrète 2015. Ihr Hörstück „Même morts nous chantons“ (Dlf Kultur/France Culture/Elektroakustisches Studio der Akademie der Künste Berlin 2017) wurde mit dem Prix Phonurgia Nova 2018 ausgezeichnet.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Marie Guérin 2019
  • Erstsendung: 01.11.2019 | Deutschlandfunk Kultur | 00:05 Uhr | 41''36

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?