 Originalhörspiel
 Originalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Kai-Uwe Kohlschmidt
    
Die wilde Freiheit
  
  
  
  
  Komposition: Kai-Uwe Kohlschmidt
  
  
  Dramaturgie: Regine Ahrem
  
  Technische Realisierung: Martin Seelig
  
    Regie: Kai-Uwe Kohlschmidt
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Hermann Beyer - Herman Montechema - Laurids Schürmann - En-Da - Axel Werner - James B. Gillet - Natascha Bondar - Ete - Dennis Katzmann - Carnoviste - David Ali Rashed - Pinero - Lars Rudolph - Samuel Chamberlain - Victor Choulman - Quannah Parker - Kai Börner - Zirkusdirektor 
    Das Hörspiel erzählt die Geschichte des deutsch-stämmigen Hermann Lehmann, der 1871 als 12-Jähriger aus seiner Familie in Texas entführt wird und danach erst in einem Apachen- und dann in einem Comanchen-Stamm lebt. Zunächst aus Zwang, schließlich aber ganz bewusst, nimmt Lehmann unter dem Namen Montechema eine indianische Identität an und entscheidet sich damit für ein Leben in der Wildnis als Krieger und Nomade. Anhand von Originaldokumenten spürt das Hörspiel dem faszinierenden Lebensweg dieses weißen Indianers nach, der sich dauerhaft von der Zivilisation abgewendet hat. Darüber hinaus wird aber auch das sukzessive Verschwinden der letzten „wilden“ Lebensräume thematisiert, wie es im 19. Jahrhundert in Nordamerika geschah.
    

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk Berlin-Brandenburg 2020
- Erstsendung: 30.08.2020 | rbbKultur | 14:04 Uhr | 54'29
Rezensionen (Auswahl)
- Stefan Fischer: Glück im Abseits. In: Süddeutsche Zeitung vom 28.08.2020. S. 31.
- Rafik Will: True Western : Kai-Uwe Kohlschmidt: Die wilde Freiheit - Der letzte deutsche Comanche. In: Medienkorrespondenz, Nr. 19/20, 25.09.2020, S. 47
- Alexander Matzkeit: Spurensuche. In: epd medien, Nr. 36, 04.09.2020, S. 31
 
                     
                     
                     
                    