Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Nis-Momme Stockmann
Das Imperium des Schönen
Vorlage: Das Imperium des Schönen (Theaterstück)
Komposition: Jakob Böttcher
Redaktion: Katarina Agathos
Technische Realisierung: Jean Szymczak, Jean Szymczak
Regieassistenz: Mechthild Cramer von Laue
Regie: Oliver Sturm
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Falk Rockstroh Falk Claude De Demo Adriana Urs Fabian Winiger Matze Effi Rabsilber Maja Jack Triebel Ignaz Jack Triebel Ismael Chiaki Ikuta Japaner
Falk, Adriana, Matze und Maja − zwei Paare, vier Menschen. Während einer gemeinsamen Japan-Reise prallen ihre unterschiedlichen Lebensentwürfe aufeinander. Familiensysteme geraten ins Wanken, Fassaden ins Bröckeln. Die Konfrontation mit einer fremden Kultur, die mit ganz eigenen sozialen Codes funktioniert, wirkt hier als Brandbeschleuniger. Wieder einmal zeigt sich, dass der Kampf um das eigene Wertesystem im Privaten mit der gleichen Unbarmherzigkeit ausgetragen wird wie im globalen Maßstab. Die Situation eskaliert. Am Ende sind alle Gewissheiten zerstört. Im Mittelpunkt steht die Kommunikation, die in dem Karussell der vier Protagonist:innen sowohl für Verständigung sorgt als auch zur Manipulation missbraucht wird. Stockmann bricht sein dialogisches Gesellschaftsstück durch die Figuren Ignaz und Ismael, die Kinder von Falk und Adriana. Sie beobachten aus einer verfremdeten Distanz heraus das Geschehen, werden zu Kommentatoren, Spielführern, Verstärkern − ohne sich in die Grabenkämpfe der Erwachsenen hineinziehen zu lassen.
Weitere Informationen
Nis-Momme Stockmann, geb. 1981 auf Föhr. Autor und Theaterregisseur. Weitere Hörspiele: Das blaue blaue Meer (rbb 2010), Der Freund krank (rbb 2010), Der sich langsam WIRKLICH etwas seltsam entwickelnde Kongress der Thanatologen (2013) (NDR 2020).

Produktions- und Sendedaten
- Nis-Momme Stockmann 2021
- Erstsendung: 02.04.2022 | Bayern 2 | 15:05 Uhr | 74''01
Rezensionen (Auswahl)
- Christian Deutschmann: Beunruhigung und Verunsicherung. In: epd medien Nr. 16. 22.04.2022. S. 35.
- Stefan Fischer: Verstörend. Zwei Hörspiele von Stockmann. In: Süddeutsche Zeitung vom 01.04.2022. S. 31.