Originalhörspiel

Autor/Autorin: Mona Winter

Tot im Leben

Komposition: Bülent Kullukçu
Redaktion: Regine Ahrem
Dramaturgie: Regine Ahrem
Technische Realisierung: Kaspar Wollheim, Venke Decker
Regieassistenz: Melina von Gagern

Regie: Mona Winter

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Patrycia Ziolkowska
    Kristof Van Boven
    Oda Thormeyer
    Jörg Pose
    Mariana Karkoutly
    Lisbeth Lisewski
    Schlomo Lisewski

Drei Protagonistinnen aus drei Generationen: Krieg ist die Determinante, die sich durch ihre Leben hindurch zieht. Mamá, die den Hitlerkrieg noch miterlebt hat und ihre Erfahrungen in ihre Tochter Gisi quasi implementiert hat. Und Maya, die aus dem syrischen „Kingdom of Horror“ geflohen ist. Was sie verbindet ist eine untergründige immerwährende Angst. Der Gesang der Sirenen, der sich wie ein silberner Faden durch das ganze Stück zieht, ist dafür das Sinnbild. 

Oda Thormeyer.
© rbb/Thomas Ernst
Oda Thormeyer. © rbb/Thomas Ernst

Produktions- und Sendedaten

  • Rundfunk Berlin-Brandenburg vor 29.04.2022
  • Erstsendung: 29.04.2022 | rbbKultur | 19:00 Uhr | 53''15

Auszeichnungen

  • Hörspiel des Monats April 2022
  • Nominiert für den Deutschen Hörspielpreis der ARD 2022

Rezensionen (Auswahl)

  • Stefan Fischer: Und immer ist Krieg. Hörspiel über drei Frauen und ein Menschheitstrauma. In: Süddeutsche Zeitung vom 02.05.2022. Medien. S. 13.
  • Eva-Maria Lenz: Mutter-Tochter-Gerangel. In: epd medien Nr. 19. 13.05.2022. S. 32.
  • N. N.: "Tot im Leben" ist Hörspiel des Monats April. Jury lobt unmittelbaren Zugang zu Gefühlswelten durch radiophonen Kniff. In: epd medien Nr. 18. 06.05.2022. S. 17.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?