Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel
Autor/Autorin:
Erich Kästner
Der 35. Mai
Vorlage: Der 35. Mai (Roman für Kinder)
Bearbeitung (Wort): James Krüss
Redaktion: Lydia Meissner
Regie: Harry Schweizer
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Charles Wirths Erzähler Walter Thurau Herr Ringelhuth Thilo Kreutzer Konrad Uwe-Jens Pape Negro Kaballo, ein Pferd Helmut Wieland Portier, Neger (historische Rollenbezeichnung) Kurt Condé 1. Lautsprecher, Rabenaas Eugen Morlock 2. Lautsprecher, Sauertopf Willi Stockinger 3. Lautsprecher Detlev Eckstein Seidelbast Joachim Mann Junge Elfie Matheis Babett Andreas Schumann Lehrer Manuela Cornely Petersilie Andreas Schmidt Kind Helmut Sinner Kind Kraft Wetzel Kind Wolf Wetzel Kind Peter Bieg Kind
Konrad ist sehr gut im Rechnen, und alle Kinder, die gut in
Mathematik sind, müssen einen Aufsatz über die Südsee
schreiben.
Zum Glück ist heute Donnerstag, da geht Konrad zu seinem
Onkel Ringelhuth. Und es ist der 35. Mai, ein Tag, an dem
''man auf das Äußerste gefaßt sein muß''.
Mit Negro Kaballo, einem ehemaligen Zirkuspferd, treten sie
die Reise in die Südsee an und durchqueren so manches
seltsame Land.

Produktions- und Sendedaten
- Süddeutscher Rundfunk 1966
- Erstsendung: 01.05.1966 | 14:00 Uhr | 37''00