Originalhörspiel

Autor/Autorin: Olga Grjasnowa

Die Midlife-Crisis ist nicht nur für Männer da

Komposition: Valentin Butt
Technische Realisierung: Jean Szymczak

Regie: Anouschka Trocker

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Meike DrosteAlma
    Godehard GieseDavid
    Maya GorkinSara
    Ruth RosenfeldEsti
    Ariella HirshfeldShira

Almas Cousinen kommen zu Besuch, um zusammen ihren 40. Geburtstag zu feiern. Sie tauschen sich darüber aus, was sie an ihrem Leben gern noch ändern würden − bis sie merken müssen, dass es auch ganz schnell zu Ende sein kann.

Eine will ein Kind, eine lässt sich gerade scheiden, eine kämpft gegen eine Krankheit und eine arbeitet an ihrer Karriere − das ist Almas Geburtstagsrunde mit ihren drei Cousinen. Eigentlich hat die 40-Jährige ein gutes Leben, aber sie würde dennoch gerne ausbrechen. Mit ihrem Mann David ist sie schon lange verheiratet. Sie liebt ihn, sagt sie. Auch wenn sie oft aneinander vorbeireden und er sich im Haushalt mehr einbringen könnte. Da ist zum Beispiel dieser Serienschauspieler, den sie anhimmelt. Wirklich nur eine harmlose Schwärmerei? Würde es sie glücklicher machen, ihr Leben umzukrempeln – und wenn ja, in welche Richtung? Darüber diskutieren die Frauen, bis der Verwandtschaftsbesuch eine unerwartete Wendung nimmt.

Weitere Informationen
Olga Grjasnowa, geboren 1984 in Baku (Aserbaidschan), ist Schriftstellerin. Sie wuchs im Kaukasus auf, siedelte 1996 nach Deutschland um und studierte Kunstgeschichte in Göttingen und Literarisches Schreiben am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. 2011 und 2019 erhielt sie das Grenzgänger-Stipendium der Robert-Bosch-Stiftung. Werke u.a.: „Der Russe ist einer, der Birken liebt“ (2012), „Der verlorene Sohn“ (2020).

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Deutschlandfunk Kultur (Deutschlandradio) 2022
  • Erstsendung: 14.08.2022 | Deutschlandfunk Kultur | 18:30 Uhr | 68''32

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?