Ars acustica
Autor/Autorin:
Marc Matter, Dagmara Kraus
Frembdsch
Komposition: Dagmara Kraus
Regie: Marc Matter, Dagmara Kraus
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Susanne Reuter François Cavaillès Dagmara Kraus Marc Matter Uwe-Peter Spinner
Es gibt Wörter, die gibt‘s gar nicht: Immer wieder schleichen sich in Wörterbücher Irrtümer ein, die dann ein Eigenleben entfalten. Aus solchen Phantomwörtern komponieren die Dichterin Dagmara Kraus und der Klangkünstler Marc Matter eine Kunstsprache.
Als „mots fantômes“, als Phantomwörter, bezeichnet man Verlese- und Fehlerwörter, die unbemerkt Eingang in die Wörterbücher gefunden haben. Dieses Phänomen nehmen Dagmara Kraus und Marc Matter zum Ausgangspunkt für die Konstruktion einer Kunstsprache.
„Frembdsch“ lässt das Semantische mehrdeutig wuchern. Menschliche und synthetische Stimmen oszillieren sprechend zwischen Klang- und Bedeutungsebene, sind mal musikalisch abstrakt, mal evozieren sie Sinn, auch wenn sie an sich unverständlich bleiben. Mit jeder Runde entlocken die beiden Klangkünstler ihren Nichtwörtern weitere Assoziationsketten.
Weitere Informationen
Dagmara Kraus, geboren 1981 in Wroclaw, ist Autorin und Übersetzerin. Seit 2021 arbeitet sie als Juniorprofessorin am Literaturinstitut Hildesheim. Ihre künstlerischen Schwerpunkte sind Polylinguale und translinguale Poesie, Schreibprozesse und -verfahren, Plansprachen und ihre Grammatiken. 2021 erhielt sie den Lyrikpreis Meran.
Marc Matter, geboren 1974 in Basel, arbeitet als Medienkünstler, Musiker, freier Kurator und Dozent. Er ist Mitbegründer der Künstlergruppe „Institut für Feinmotorik“. Seit 2010 leitet er den Studienschwerpunkt Künstlerische Texte/Medienästhetik am Institut für Musik und Medien der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf.

Produktions- und Sendedaten
- Südwestrundfunk / Deutschlandfunk Kultur (Deutschlandradio) 2022
- Erstsendung: 17.12.2022 | SWR2 | 23:03 Uhr | 32''01