Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Björn SC Deigner, Timo Wey

Der endlos tippende Affe

Vorlage: Der endlos tippende Affe (Theaterstück)
Bearbeitung (Wort): Zino Wey
Komposition: Lucas Huber
Dramaturgie: Manfred Hess
Technische Realisierung: Christian Eickhoff, Tanja Hiesch
Regieassistenz: Constanze Renner

Musik: Lukas Huber (Klavier), Marie Goyette (Klavier)

Regie: Zino Wey

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Astrid MeyerfeldtLina
    Jirka ZettRoman
    Walter HessKurt Schwepper
    Marie GoyetteAffenforscherin
    Paula SkorupaGedicht "Perspektive"

Ein Affe – wenn er nur lange genug zufällig auf einer Schreibmaschine tippt – wird ab einem gewissen Zeitpunkt Shakespeares sämtliche Werke oder auch die gesamte Nationalbibliothek Frankreichs in sämtlichen Sprachen und mit allen Druckfehlern geschrieben haben. Eine absurde Vorstellung angesichts der Behauptung, menschliche Kreativität sei frei. Ausgehend von dem mathematischen Infinite-Monkey-Theorem begibt sich der Autor Deigner in das Dickicht absurder Vorkommnisse und Sprachverwirrungen. Das Stück stellt dabei die Frage nach einem sinnhaften Leben, das sich des Vergnügens nicht ... weiterlesen

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Südwestrundfunk 2023
  • Erstsendung: 21.01.2023 | SWR2 | 23:03 Uhr | 51'47

Rezensionen (Auswahl)

  • Jochen Meißner: Sinn als Unsinn. In: epd medien Nr. 6. 10.02.2023. S. 31.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?