Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Kai Grehn
Die Causa Jeanne d''Arc (2. Teil: Rehabilitierungsprozess – Die Eröffnung)
Berichterstattung nach Akten und Protokollen aus den Jahren 1431 und 1456
Komposition: Alva Noto
Redaktion: Andrea Oetzmann
Dramaturgie: Andrea Oetzmann
Technische Realisierung: Martin Seelig, Jean Szymczak, Katrin Witt, Daniel Senger, Sonja Röder
Regieassistenz: Eunike Kramer
Musik: Claudia Graue, Marcus Melzwig
Regie: Kai Grehn
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Samuel Finzi Seguin Seguin Sascha Geršak Jean de Dunois, Bastard von Orléans Jannik Schümann Jean le Beau, Herzog von Alençon Jens Wawrczeck König Charles VII. / Jean Massieu Vincent Leittersdorf Jean Bréhal, Inquisitor Felix Kramer Jean de Metz Eva Weißenborn Isabelle D''Arc Felix Goeser Jean Waterin / Guillaume de La Chambre F Sonstige Mitwirkende Funktion Nana Rademacher Besetzung
An der Spitze der französischen Armee befreite Jeanne d‘Arc am 8. Mai 1429 Orléans von den Engländern, wurde von den Massen bejubelt und geleitete den Dauphin zu seiner Krönung in Reims. Danach brauchte der Herrscher sie nicht mehr. Als die Kriegsherrin 1430 bei Compiègne von den Burgundern gefangen genommen und an die Engländer ausgeliefert wurde, unternahm er nichts. Der Inquisitionsprozess endete für Jeanne am 30. Mai 1431 auf dem Marktplatz in Rouen, wo die 19-Jährige auf einem Scheiterhaufen lebendig verbrannt wurde. 25 Jahre später wird das Urteil dieses Prozesses revidiert.


Produktions- und Sendedaten
- Südwestrundfunk / Rundfunk Berlin-Brandenburg 2023
- Erstsendung: 10.04.2023 | SWR2 | 18:20 Uhr
Rezensionen (Auswahl)
- Eva-Maria Lenz: Radikale Abrechnung. In: epd medien Nr. 18. 05.05.2023. S. 37f.