Ars acustica

Reihentitel: Werkstatt des Hörspiels
Reihenuntertitel: 6. Beitrag

Autor/Autorin: Gerhard Rühm

Rund oder oval

Redaktion: Götz Naleppa
Technische Realisierung: Czekalski, Ursula Starck

Regie: Robert Matejka, Hans-Ulrich Minke

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Christian Brückner
    Klaus Jepsen
    Walter Riss
    Christoph Quest

"Rund Oder Oval" entstand 1954, also Jahre vor Peter Handkes Sprechstücken, als erster Versuch, die neuen Prinzipien der konkreten Dichtung auf das Theater anzuwenden. Der Autor beschreibt es selbst folgendermaßen: "Das konzentrierte Textmaterial besteht aus Grundbegriffen, die, auch in einfachen Sätzen, variierte Gruppen bilden. Durch dauernde dialektische Gegenüberstellungen erscheinen die Aussagen relativiert, wodurch sprachlich ein ''Schwebezustand'' erreicht wird. Die Begriffe zeigen in elementaren Sätzen ihre verschiedenen Aspekte. Was ist wirklich? Das Stück hat einen Handlungsbogen, aber keine Fabel ... Gegenwart ist die jeweils realisierte Konstellation gegebener Elemente."

Die Hörfunksendung dieses für das Theater konzipierten Textes erscheint uns durch seine kunstvolle sprachliche Konstruktion sowie durch die Tatsache berechtigt, dass es sich primär um ein sprachliches Experiment handelt - eines der frühesten Dokumente einer Form, die inzwischen viele Nachahmer gefunden hat. 

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • RIAS Berlin 1971
  • Erstsendung: 24.04.1971 | 16''09

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?