Originalhörspiel

Autor/Autorin: Serotonin

Sauerei (1. Teil der zweiteiligen Fassung)

Komposition: Matthias Pusch
Dramaturgie: Johann Mittmann
Regieassistenz: Assunta Alegiani

Regie: Serotonin

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Bettina KurthBente
    Timur IşıkMats
    Hedi KriegeskotteOma Henner
    Johannes SuhmWerner Junior
    Barbara PhilippHanna
    Werner LustigOpa Henner
    Rainer ReinersErnst von Stracken
    Katja HirschAriane
    Bernardus MandersHolländer
    Luisa-Céline GaffronMarthe
    Friedhelm PtokWerner Senior
    Daniel SellierEber
    Florian KleineBasti
    Vernesa Berbo-Kellnerweiblicher Gast
    Tucké RoyaleSozialpsychiatrischer Dienst
    Cigdem TekeNachbarin
    Kenda HmeidanAktivistin
    Vidina PopovRegisseurin
    Oliver SiebeckZitator
    O-TonFunktion
    Veronika SetteleHistorikerin
    Rupert StäblerAgrarwissenschaftler

Hörspielserie: Tierwohl in der Landwirtschaft

Drei Generationen und ein Bauernhof: Bente arbeitet in einem veganen Sternerestaurant, bis sie auf den Hof ihrer Familie zurückkehren muss, weil Oma die Schweinemast nicht mehr im Griff hat. Das Hörspiel erzählt von den verschiedenen Vorstellungen vom Umgang mit Tier und Natur. Bentes Oma hatte in der alten Heimat früher eine Schweinezucht für die Weitergabe der Ferkel in die Massentierhaltung betrieben. Zu den Tieren, die noch auf dem Hof leben, pflegt sie inzwischen eine enge Beziehung. Wie ist sie mit Opa Henner überhaupt in diese Massentierhaltung eingestiegen? Während Oma sich erinnert, knüpft Bente an alte Kontakte im Dorf an. Doch als sie gerade eine Idee für die Zu- kunft des Hofes entwickelt, taucht plötzlich Mutter Hanna auf und hat eigene Pläne mitgebracht.

Eine Geschichte, die nicht nur von Bente und ihrer Familie handelt, sondern auch von der Vergangenheit und Zukunft von Tieren in der Landwirtschaft. Was für eine Beziehung zwischen Mensch und Tier wollen wir? Wie kam es zur Massentierhaltung in Deutschland? Und was können Tiere zum Klimaschutz beitragen?

Weitere Informationen
Serotonin sind Marie-Luise Goerke und Matthias Pusch. Marie-Luise Goerke studierte Japanologie und Germanistik in Berlin und Kyoto. Matthias Pusch ist Ingenieur für Robotik und studierte in Berlin und Tokio. Sie produzieren für die ARD und Deutschlandfunk Kultur sowie für Hörbuchverlage, Museen und Galerien. Zahlreiche Hörspiele und Feature, zuletzt die Hörspielserie „KI-Mom“ (SWR 2022).

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Deutschlandfunk Kultur (Deutschlandradio) 2022
  • Erstsendung: 16.07.2023 | WDR 3 | 19:04 Uhr | 53''27

Rezensionen (Auswahl)

  • Cosima Lutz: Öko und hip. In: epd medien Nr. 48. 02.12.2022. S. 30.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?