Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Hilary Mantel

Brüder (4. Teil der dreizehnteiligen Fassung)

Vorlage: Brüder (A Place of Greater Safety) (Roman, englisch)
Übersetzung: Sabine Roth, Kathrin Razum
Bearbeitung (Wort): Walter Adler
Komposition: Pierre Oser
Redaktion: Isabel Platthaus
Technische Realisierung: Werner Jäger, Barbara Göbel, Sebastian Nohl
Regieassistenz: Natia Koukoulli-Marx, Katarina Schnell, Hanna Steger

Chor: Sonantis Chor Köln

Regie: Walter Adler

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Michael RotschopfErzähler
    Robert DölleGeorges-Jacques Danton
    Matthias BundschuhCamille Desmoulins
    Julia SchmidtGabrielle Danton
    Roxane DuranLucile Duplessis
    Katharina SchmalenbergLouise Robert
    Axel MilbergMarquis de Mirabeau
    Sylvester GrothJean-Paul Marat
    Thomas Balou MartinMarquis de Lafayette
    Florian LukasFabre d''Églantine
    Rüdiger VoglerJean-Sylvain Bailly
    Gerd WamelingLouis XVI
    Chris PichlerMarie-Antoinette
    Fiona MetscherAnne Théroigne
    Peter NiemeyerVicomte de Noailles
    Michael WitteBrulard de Sillery
    Hanns Jörg KrumpholzJérôme Pétion de Villeneuve
    Martin ReinkePierre-Ambroise-François Choderlos de Laclos
    Maximilian von PufendorfArthur Dillon
    Fanny ThevissenLaure Dillon
    Tanja HallerFanny de Beauharnais
    Denis MoschittoNationalgardist
    Heiko RaulinHöfling
    Claudia MischkeFrau
    Jens HarzerMaximilien Robespierre
    Rainer HomannTeutsch, Kammerdiener
    Axel GottschickErzbischof von Aix
    Rüdiger VoglerJean-Sylvain Bailly
    Cornelius SternbergDr. Guillotin
    Oliver UrbanskiDreux-Brézé
    Martin ReinkeLaclos
    Axel HäfnerMann 1
    Matthias KoeberlinHérault de Séchelles

Von der Kinderwiege zum Schafott: Diese dramatische Hörspiel-Serie nach dem Roman von Hilary Mantel nimmt uns mit in eine Zeit, die unsere Welt veränderte, und schildert die Lebenswege dreier Hauptakteure der Französischen Revolution.

Drei junge Männer in den Wirren der Französischen Revolution. Da ist Maximilien Robespierre: gewissenhaft und furchtsam. Georges Danton: ehrgeizig, energisch, hoch verschuldet. Und schließlich Camille Desmoulins: ein Rhetorikgenie, aber auch wankelmütig und unzuverlässig. Die drei geraten in den berauschenden Sog der Macht und müssen erkennen, dass ihre Ideale auch eine dunkle Seite haben.

Das monumentale WDR-Hörspiel - bis in die kleinste Rolle erstklassig und prominent besetzt - erzählt packend und hochemotional von einem der erschütterndsten Ereignisse der Weltgeschichte. Hautnah lässt es uns an dieser Zeit teilhaben, die mit ihren neuen Ideen einen wahren Epochenumbruch einleitete. Wie ein Lauffeuer verbreiteten sich die politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Neuerungen der Revolution auch in anderen europäischen Ländern und prägen unser gesellschaftliches Leben bis heute.

Hilary Mantel erschuf daraus ein Wimmelbild der Revolution im Pariser Setting der revolutionären Jahre ab 1757, wo Hungersnöte die französische Bevölkerung plagen, während Adel und König prassen. Aber in den Schülern Danton, Desmoulins und Robespierre erwacht der Geist des Widerstands. Und sie werden die Welt verändern. Das Hörspiel auf der Grundlage von Mantels Roman zeichnet die Lebenswege der Freunde nach, die der Kampf um Ansehen, Macht und Frauen am Ende zu Feinden machte.

Die Hauptdarsteller der Hörspielserie (v.l.n.r.): Jens Harzer, Matthias Bundschuh und Robert Dölle
© WDR/Annika Fußwinkel
Die Hauptdarsteller der Hörspielserie (v.l.n.r.): Jens Harzer, Matthias Bundschuh und Robert Dölle © WDR/Annika Fußwinkel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 2018
  • Erstsendung: 10.09.2023 | WDR 3 | 19:04 Uhr | 53''30

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?