Hörspiel

Autor/Autorin: Daniela Dahn

Auf daß wir klug werden

Technische Realisierung: Alfons Steffens, Angelika May
Regieassistenz: Ursula Weck

Regie: Ulrich Gerhardt

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Greger HansenHeinz
    Thorsten CichowskiWalter
    Jens WawrczeckRudi
    Regine LamsterHerth
    Hela HinrichsErna
    Wieke SchulzFrieda
    Annemarie SchradiekMutter Stoben
    Hermann EbelingOtto Stoben
    Isabella HerskovicErzählerin

Vierzig Jahre nachdem sie geschrieben wurde, findet die in der DDR lebende Autorin auf der Müllkippe in Mecklenburg die reichhaltige Familienkorrespondenz einer fünfköpfigen Büdner-Famllie. Daniela Dahn filtert daraus ein beklemmendes akustisches Porträt des ahnungslosen Mitläufertums in der Nazizeit. Drei Söhne verlassen das elterliche Bauernhaus und die karge norddeutsche Heimat, um als Soldaten für neues Siedlungsland im Osten zu kämpfen - oder auch nur, um mit der neuen Waffen-SS-Uniform vor den Mädchen anzugeben. Einer nach dem andern fällt, wird vermißt oder verwundet, aber die jeweils jüngeren Brüder werden davon nicht angefochten und ziehen zunächst unverzagt dem ältesten hinterher in den Krieg. Die Briefe werden immer kleinlauter, und schließlich ist die Einsicht in die deprimierenden Zusammenhänge nicht mehr zu umgehen. Die Kondolationen aus Dorf und Familie klingen bestürzt, aber gottergeben.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Sender Freies Berlin 1983
  • Erstsendung: 13.12.1983 | 106'11

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ