Mundarthörspiel

Autor/Autorin: Helmut Pfisterer, Bärbel Ammann

Ällamol's Gleiche

Technische Realisierung: Karlheinz Stoll, Angelika Haller

Regie: Helga Siegle

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Nele OberschelpDas Kind Anna
    Walter SchultheißEin nörgelnder Alter
    Erika WackernagelAlwine und Otto
    Hannes Messemer
    Renate FrankenRenate und Lothar
    Martin Schleker
    Luitgard ImMarga und Martin
    Martin Schwab
    Annetraut LutzSteffi und Jörn
    Thomas Goritzki

Zwar ist Schwabe nicht gleich Schwabe, andererseits ist und bleibt ein Schwabe halt ein Schwabe. Selbst die soziologischen Rangunterschiede, so ernsthaft-sorgfältig sie gerade von den ordnungsliebenden, auf alles und jedes bedachten Schwaben aufrechterhalten werden, erweisen sich bei genauem Hinsehen als unbrauchbare Differenzierungskategorien. Zwar streiten sich die Saturierten um anderes als die noch unbehausten Jungen, die Resignierten um anderes als die Verbesserungsbeseelten - und doch: die Themen, die von den unterschiedlichen Wohnungsinhabern immer wieder und aufs neue "durchgearbeitet" werden, bleiben gleich. Denn diesen Themen liegt eine stur-schwäbische Mentalität zugrunde. Helmut Pfisterer, 1931 in Leonberg geboren, ist Lehrer an einer Gewerbeschule in Stuttgart. Aufgrund seiner Erfahrungen im Entwicklungsdienst verfaßte er ein erstes Schulbuch für den internationalen Gebrauch. Helmut Pfisterer ist bereits in den sechziger Jahren mit einigen Hörspielen, später mit Mundartgedichten hervorgetreten (Titel seiner Veröffentlichungen u.a.. "Weltsprache Schwäbisch", "Komm gang mr weg"). Bärbel Ammann, geboren 1955, ist als Buchhändlerin in Stuttgart tätig. Sie studierte Vergleichende Sprachwissenschaft und veröffentlichte ein Buch mit schwäbischen Kinderreimen.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Süddeutscher Rundfunk 1983
  • Erstsendung: 17.07.1983 | 39'10

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ