Hörspielbearbeitung, Science Fiction-Hörspiel
Autor/Autorin:
Andrascz Jaromir Weigoni
Auf ewig Dein!
Vorlage: Auf ewig Dein! (Novelle)
Technische Realisierung: Rudi Stückrath, Jeanette Wirtz-Fabian
Regie: Frank E. Hübner
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Simon Roden Georg Abak Safaei-Rad Silvia Bodo Primus Macintalk Walter Gontermann Prof. Werner Kunstleben
Eines schwarzen Freitags, in gar nicht allzuferner Zukunft. Es beginnt harmlos: Silvia und ihr Ex-Freund Georg haben den Datenhandschuh fest im Griff und klinken sich in einen allumfassenden elektronisch-biologischen Geistesverbund ein. Sie stoßen auf ein Projekt namens "Artificial Life", einer Vernetzung von Biomasse und hochleistungsfähigen Chips. Doch ach, ein Fehler hat sich in Silvias Rechner eingeschlichen: Der Computer entwickelt ein Eigenleben. Damit nicht genug: nicht nur die Technik, auch die Gefühle sind außer Kontrolle ... Georg läßt sich auf die Disc runterbeamen und begegnet einem Wesen ganz eigener Art.
Weitere Informationen
Andrascz Jaromir Weigoni, geboren 1956 in Budapest, lebt heute in Düsseldorf, erhielt 1994 ein Stipendium der Filmstiftung für einen Arbeitsaufenthalt im Künstlerdorf Schöppingen. Dort entstand auch das Manuskript "Auf ewig Dein!". Zuletzt sendete der WDR sein Hörspiel "Petra Patzer in der Klangwelt", 1994 erschien sein Roman "Liebeslänglich".

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 1994
- Erstsendung: 22.10.1994 | WDR 1 | 33'20