Originalhörspiel

Autor/Autorin: Hans Rothe

Bisamrücken nach Büroschluß

Lustspiel für den Rundfunk

Technische Realisierung: Heinz Gauger, Eva Marquard

Regie: Paul Land

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Peter HöferDer Aufdringliche
    Kurt HaarsRamon
    Elsbeth von LüdinghausenBlanquita, seine Frau
    Kurt NorgallPablo
    Marianne SimonPepita
    Walter Thurau
    Heinrich Dietrich
    Alf Tamin
    Waldemar Dannenhaus
    Hans Rusch
    Hildegard Gehri
    Alice Petzina
    Rotraud Schöttner
    Helga Wiedenbrüg

Man sagt, es sei eine Domäne der Franzosen, erotische Dinge mit ebensoviel Diskretion wie Offenheit zu behandeln. Daß dem nicht unbedingt so sein muß, zeigt dieses Hörspiel von Hans Rothe, denn es steht an Raffinement und Esprit wohl kaum hinter einer der Pariser Boulevard-Komödien zurück. Der Autor, vor allem als Shakespeare-Übersetzer bekannt, führt uns in diesem Stück nach Madrid, wo - wenn man der Fabel glauben darf - die "Bißchen-was-dazu-Verdienerinnen", wie der Autor einen gewissen Typus Damen nennt, nach Dienstschluß mit der 5-Uhr-Straßenbahn zu gewissen wohlhabenden Herren in die Büros fahren, um sich, wie gesagt, ein bißchen was dazuzuverdienen, beispielsweise einen Pelzmantel. So u.a. Blanquita, die reizende Gattin des liebenswürdigen Don Ramon. Auch sie wünscht sich sehnlich einen Pelzmantel, und da Don Ramon, sparsamer Hausvater, der er ist, ihr keinen schenkt, sieht sie sich genötigt, abends mit der berüchtigten 5-Uhr-Straßenbahn ... Doch das Weitere sei hier diskret verschwiegen. Daß am Schluß noch alles gut ausgeht, dürfte für alle Beteiligten gleichermaßen erfreulich sein.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Süddeutscher Rundfunk 1953
  • Erstsendung: 26.08.1953 | SDR1 | 42'00

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ