Hörspiel

Autor/Autorin: Dieter Fraeulin

Besuch aus Brasilien

Technische Realisierung: Friedrich Wilhelm Häfner, Inge Böhle
Regieassistenz: Heino Streier

Regie: Manfred Brückner

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Richard GriesbachPastor Voß
    Ursula LandGrete Specht
    Martin JungbluthPöppel
    Dieter FraeulinKropp
    Margret ClemensPaula-Maria

Wie in seinem ersten Stück "Der 99. Schuß" führt uns der Autor auch in seinem neuen Hörspiel wieder in das Milieu eines Dorfes im Bonner Umland. (Vorbild ist sein Heimatdorf in der Nähe von Bad Godesberg.) Wieder spielen die von ihm erfundenen Figuren, der alternde Dorfpastor Voß, seine doppelzüngige Haushälterin, "die Frau Specht", und sein allzu rühriges Kirchenvorstandsmitglied, "der Här Pöppel", die Hauptrollen, und wieder gilt es, einen Konsens zu finden, wie man übertriebenen Aktionismus eines Pfarrkindes und seelsorgliche Tätigkeit in Einklang bringen kann. Pöppel schreckt nicht davor zurück, Dorfbewohner - insbesondere die wohlhabenden unter ihnen - durch "Antippen" zu einer Spende zu bewegen. Ihm geht es darum, eine schönere und größere Orgel als die der Nachbargemeinde anzuschaffen. Aber es kommt so, wie die Frau Specht weise vorausgesehen hat: "Von denen, von denen man et am wenigsten annehmen tät, datt se spenden, die spenden." Und das ist keineswegs der angebliche Lottokönig des Dorfes, sondern ein verlorenes Schaf der Gemeinde: Mathias Jieersch hat vor langen Jahren wegen verschiedener Delikte das Dorf verlassen müssen und es in Brasilien zu Wohlstand gebracht. Will er sich jetzt das Wohlwollen der Dorfbewohner erkaufen? Pastor Voß hat andere Vorstellungen als der Kirchenvorstand und die Gemeindemitglieder, wie man sein Seelenheil gewinnen kann. Die ganze Spendenaktion ist ihm ein Dorn im Auge...

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 1984
  • Erstsendung: 16.04.1984 | 79'32

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ