Hörspiel

Reihentitel: Eine kleine Lachmusik

Autor/Autorin: Michael Schulte

Das ewige Konzert in New York

Technische Realisierung: Peter Jochum, Sigrid Pfeffer

Regie: Hans Gerd Krogmann

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Walter Andreas SchwarzErzähler
    Ulrike BliefertStimme
    Nina DanzeisenStimme
    Rotraut RiegerStimme
    Charles WirthsStimme
    Jan WawrczeckStimme

    Musik: Cornelia Roth (Kontrabass), Marlene Renner (Klavier), Anne Paul (Violine)

Es gibt Menschen, die springen, mithilfe eines Glasfiberstabs, höher als sechs Meter. Es gibt Menschen, die laufen, manchmal mithilfe aufmunternder Pillen, 100 Meter unter 10 Sekunden. Zeit also, daß es Orchester gibt, die 50 Jahre lange (oder noch längere) Konzerte absolvieren. Zeit auch, daß wir uns mit den Problemen vertrautmachen, die solche Marathonkonzerte mit sich bringen. Endlosgeigers. Wie schafft man, notfalls mitten im Takt einen Ersatzmann auf seinen Stuhl, wenn der Herztod ihn ereilt. Dann das Publikum: Seuchen können ausbrechen, Panik, plötzliche Schlafsucht, kollektive Geschwätzigkeit. Ganz zu schweigen von den übrigen sozialen Bedürftnissen der Konzertbesucher: Hunger, Sexualtrieb, Neugier, Neid - um nur die wichtigsten zu nennen. Und wie, bitteschön, soll man vermeiden, daß diejenigen Nationalitäten das Orchester überfremden, die immer vornedran sind, wenn es um Höchstleistungen geht: die Deutschen und die Japaner.

Weitere Informationen
Michael Schulte, geboren 1941 in München, hat für dieses Hörspiel schon früh USA-Erfahrungen gesammelt. In den 50er Jahren als Austauschschüler und dann, von 1982 bis 1988, als freier Autor, Übersetzer, Ehemann und Inhaber einer Caféhausgalerie in Bisbee/Arizona. Zur Zeit lebt Michael Schulte in Hamburg.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Hessischer Rundfunk / Mitteldeutscher Rundfunk 1991
  • Erstsendung: 18.12.1991 | 54'04

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ