Hörspiel
Autor/Autorin:
Helmuth Mößmer, Eberhard Petschinka
"Quo vadis, Pauli?" - Ein Hauspfau kämpft um seine Gleichberechtigung
Technische Realisierung: Gerhard Wiese, Ernest Renar
Regieassistenz: Fritz Oberhofer
Regie: Robert Matejka
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Erwin Steinhauer Sprecher Franz Morak Pauli Johanna Tomek Schatzl Robert Hauer-Riedel Ernstl Sylvia Lukan Frou-Frou Beatrice Frey Erika
Pauli II beginnt dort, wo Pauli I "Der Spielraum auf dem Arbeitsmarkt wird enger oder 1984 wird für Pauli, die Gretzn, ein schweres Jahr", aufhörte. Nunmehr hat die emanzipierte Frou-Frou den Pauli in ein festes Arbeitsverhältnis genommen, was den Soft-Macho wiederum veranlaßt, alle nur denkbaren Mittel einzusetzen, um sich Stück für Stück von allen Dienstleistungen - von der Küche über die Wäsche bis hin zum Liebesdienst -, von allem zu befreien, das ihn am Nichtstun hindern könnte. Aber Frou-Frou ist nicht auf den Kopf gefallen. Paulis Ausbruchs- und Verweigerungsversuche sowie der gemeinsam mit Ernstl ausgeheckte Plan, einen hyperspezialisierten Dienstleistungsbetrieb in Liebesdingen aufzubauen, bringen ihn nur in neue Abhängigkeiten.

Produktions- und Sendedaten
- Saarländischer Rundfunk / Österreichischer Rundfunk 1986
- Erstsendung: 23.11.1986 | 67'49