Originalhörspiel

Autor/Autorin: Dezsö Monoszlóy

Das Haus

Technische Realisierung: Jonas Bergler, Susanne Baltes
Regieassistenz: Jörg Schlüter

Regie: Klaus-Dieter Pittrich

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Hans NeuenfelsDer Mann
    Lieselotte RauMaria
    Elisabeth TrissenaarBubu
    Paul BürksDas Gemälde

"Der Mann" ist sehr besorgt um seine Familie: seine Frau Bubu, seine Mutter Maria und sein Vater, der nur noch als Gemälde an der Wand hängt, weil er sich vor dem Spiegel erschossen hat. Obwohl die Figuren vieles aus ihrer Biographie vergessen haben, können sie sich noch daran erinnern, daß sie mit einem Raumschiff von einem Stern gekommen sind. Unaufhörlich beschäftigt sich der Mann damit, für seine Familie, ein Haus zu zeichnen. Der Keller ist die Vergangenheit, das Erdgeschoß die Gegenwart, das Dachgeschoß die Zukunft. Aber ein Problem stellt sich: Wohin kommen die Särge? Der Mann weiß, daß die anderen ihn nur mißtrauisch beobachten und daß hinter ihnen schon die weißbekittelten Engel auf ihn warten.

Weitere Informationen
Deszö Monoslóy, geboren 1923 in Budapest, studierte Rechtswissenschaften und lebte bis 1968 in Preßburg. Während des Prager Frühlings war er Sekretär des Tschechoslowakischen Schriftstellerverbandes. Seit 1970 ist er in Wien ansässig. Er hat zahlreiche Lyrikbände, Prosa, Hör- und Fernsehspiele veröffentlicht.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 1993
  • Erstsendung: 13.07.1993 | 47'32

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ