Originalhörspiel

Autor/Autorin: Harald Brandt

Atemweben (Rouah Vayu K'i)

Technische Realisierung: Birgit Vollmer, Ursula Potyra
Regieassistenz: Martha Seeberger

Regie: Stefan Dutt

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Walter RenneisenDr. Jean Atman, Mediziner
    Jele BrücknerDr. Claire Virazon, Biometeorologin
    Christian BrücknerTom Auster, Journalist
    Peter Heusch1. Delegierter/1. Windstimme
    Marianne Mosa2. Delegierte/2. Windstimme
    Uwe Koschel3. Delegierter/1. Bekannter
    Stefan Wilkening4. Delegierter/4. Windstimme
    Henry Meyer5. Delegierter/1. Zwischenrufer
    Ellen Schulz6. Delegierte/2. Zwischenruferin/3. Windstimme
    Ursula Illert7. Delegierte/2. Bekannte
    Dagmar Casse8. Delegierte/3. Bekannte
    Laura MarinoKinderstimme

"Atemweben" ist das letzte Stück der Trilogie "Rouah Vayu K'i" (Wortwinde): Auf der Klimakonferenz in Berlin wird das mysteriöse Verschwinden des Spezialisten für Wind und Wirbelstürme, Professor Hunraken erwähnt. Der Autor von "Windgespräche", Tom Auster, behauptet, Hunraken habe sich in Wind aufgelöst, was von einigen Delegierten bezweifelt wird. Der Wind als Träger von Stimmen, sein lebendiger Atem, die Sprache des Windes verstehen, seine Kraft bändigen und ausnutzen - Harald Brandt versucht eine Annäherung an den Windmythos. Durch Interviews in über 30 Sprachen werden akustische Landschaften und Räume mit Originalaufnahmen verbunden und zu einer Windgeschichte verdichtet.

Weitere Informationen
Harald Brandt, geboren 1958, studierte Philosophie und Theaterwissenschaft, arbeitete mehrere Jahre als Schauspieler und Regisseur in Frankreich. Seit 1986 Feature- und Hörspielautor. Lebt in Marseille.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Deutschlandradio / Hessischer Rundfunk 1996
  • Erstsendung: 06.12.1996 | DeutschlandRadio Berlin | 53'50

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ