Ars acustica

Autor/Autorin: Sabine Schäfer, Joachim Krebs

AerAquaAngelusVox

Eine radiophone Klangreise mit Hildegard

Realisation: Sabine Schäfer, Joachim Krebs

  • Weitere Mitwirkende

    Musik: Charlotte Nußbaum (Sopran), Annette Besch (Mezzosopran), Babette Dieterich (Alt)

Die Klangkomposition "AerAquaAngelusVox" ist eine imaginäre Hörreise. Angelegt als eine akustische Meditation soll sie u.a. den Zusammenhang zwischen Mensch, Natur und Kosmos erlebbar machen. Die vier Klangebenen Luft, Wasser, Engel und Stimme bilden ein symbiotisches Klanggefüge. Der Beginn ist mit dem "Leben schaffenden" Element Luft gestaltet. Darauf folgt die "prima materia" Wasser und die "Geister der Luft", die Vögel. Die Vierte Klangschicht Vox wird hauptsächlich durch das a capella gesungene Responsorium "De Angelis" von Hildegard von Bingen gestaltet. Zusammen bilden die vier Klangebenen ein ganzheitlich und unmittelbar wirkendes Hörerlebnis.

Weitere Informationen
Sabine Schäfer, geboren 1957, arbeitet als Komponistin in Karlsruhe, entwickelte computergesteuerte Klanginstallationen und multimediale Rauminszenierungen. 1996 produzierte der WDR "Sprach(t)räume - ein endlos geflochtenes Band".

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Deutschlandradio 1998
  • Erstsendung: 26.06.1998 | DeutschlandRadio Berlin | 53'05

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ