Originalhörspiel

Reihentitel: Donnerstagsstudio

Autor/Autorin: Yves Buin

Coltrane

übersetzt aus dem Französischen

Übersetzung: Eugen Helmlé
Komposition: John Coltrane
Technische Realisierung: Eduard Kramer, Gisela Krewer
Regieassistenz: Wolf Quiel

Regie: Heinz von Cramer

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Roland SchäferErste Stimme
    Karin SchröderZweite Stimme
    Charles WirthsDritte Stimme
    Marianne LochertDritte Stimme

"Dieses Hörspiel ist ein Text zu Ehren des großen Jazz-Musikers John Coltrane (1926-1967), der ab 1960 der wichtigste Monteur des neuen Jazz gewesen war, der schließlich zum Free-Jazz werden und über Coltrane's eigenen Horizont hinauswachsen sollte. Dieser Text ist zwar aus der Musik entstanden, er versteht sich jedoch nicht als ein Werk über die Musik, sondern will selber Musik sein: Wortmusik. Daher wird von Instrumentalbegleitung oder Musikaufnahmen abgesehen. Die Instrumente, die Coltrane spielte, werden von Stimmen dargestellt: Tenorsaxophon, Sopransaxophon, Flöte. Wie in einer Improvisation stehen die Stimmen gleichberechtigt nebeneinander, sprechen durcheinander und gegeneinander an. Gleichzeitig stellen die Stimmen aber auch - ohne daß sie deshalb vermehrt werden müssen - die Gefährten John Coltrane's dar: Pharaoh Sanders, Eric Dolphy, Archie Shepp (Tenorsaxophon, Flöte, Pikkoloflöte, Baßklarinette)." (Yves Buin)

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Saarländischer Rundfunk 1973
  • Erstsendung: 24.01.1974 | SR 2 | 29'12

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ