Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Alexander Kluge
Chronik der Gefühle (9. Teil: Unheimlichkeit der Zeit. Verschrottung durch Arbeit)
Vorlage: Chronik der Gefühle (Erzählungen)
Bearbeitung (Wort): Karl Bruckmaier
Komposition: Elliott Sharp
Redaktion: Katarina Agathos, Herbert Kapfer
Technische Realisierung: Hans Scheck, Susanne Herzig
Regieassistenz: Stefanie Ramb
Regie: Karl Bruckmaier
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Alexander Kluge Wolfgang Hinze Ilja Richter Helmut Stange Hannelore Hoger Hans-Joachim Geisthardt Heinz Tessun Klaus Plichta Wolfgang Beyer Erich Meyer Siegfried Wieler Hans-Joachim Klemm Peter Nier Reinhold Schuler Wolfgang Braetsch Musik: Elliott Sharp
Ensemble: Solisten des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks: Petra Schiessel, Werner Mittelbach, Rainer Seidel, Thomas Ruh, Christiane Hörr, Helmut Veihelmann, Teja Andresen, Frank Reinecke
Im bereits zerfallenden Dritten Reich wurde 1944 in der Nähe von Halberstadt das Konzentrationslager Langenstein-Zwieberge als Außenstelle des KZ Buchenwald eingerichtet. Neben einer Untertunnelung des Harzsandsteingebirges für Rüstungsproduktion wurde gezielt "Vernichtung durch Arbeit" betrieben. Während der gesamten Zeit seiner Existenz befanden sich über 7.000 Häftlinge im Lager. Ungefähr 2.000 Tote waren bis zur Befreiung des Lagers am 11. April 1945 zu verzeichnen. Über 2.500 Häftlinge starben auf dem "Todesmarsch", auf den die gehfähigen Häftlinge des Lagers am 9. April 1945 geschickt worden waren. 1949 wurden am Ort der Massengräber ein Mahnmal und Gedenktafeln eingeweiht, 1976 ein Museum. - Alexander Kluge ergänzt diese Fakten durch Beschreibungen des "unternehmerischen Umfelds": Organisation und Selbstversorgung des Lagers, Schikanen der SS- Wachführer, Verbesserungsvorschläge der Häftlinge, Führungsproblem der Wachtruppe, Protokoll der Auflösung und Zerstreuung, Denkmalsplanung zu DDR-Zeiten.

Produktions- und Sendedaten
- Bayerischer Rundfunk 2009
- Erstsendung: 15.11.2009 | 2 | 15:00 Uhr | 49'13
Veröffentlichungen
- CD-Edition: Verlag Antje Kunstmann 2009
Auszeichnungen
- Deutscher Hörbuchpreis 2010 Beste Fiktion
- hr2-Hörbuchbestenliste Oktober 2009 (1. Platz)
Rezensionen (Auswahl)
- Jochen Meißner: Funk-Korrespondenz. Nr. 50. 11.12.2009. S. 35
- Stefan Fischer: Das Planetensystem. Die Welt des Alexander Kluge in 14 Hörspiel-Teilen. In: Süddeutsche Zeitung. 18.09.2009. S. 15
- Tina Klopp: Ein Popstar, der keiner ist. Der BR hat Kluges "Chronik der Gefühle" als Hörspiel inszeniert. In: epd Medien. 30.09.2009. S. 3
- Herbert Kapfer: "Dass die Wahrnehmung schwindet ist ein Problem". Kapfer und Agathos zu einem epd-Bericht über "Chronik der Gefühle". In: epd Medien. 07.10.2009. S. 20.