Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Mariannick Bellot
Das Fischglas
(Le Bocal)
übersetzt aus dem Französischen
Übersetzung: Johanna Gampe
Redaktion: Nadine Schmid
Dramaturgie: Nadine Schmid
Technische Realisierung: Peter Harrsch
Regie: Mariannick Bellot, Philippe Bruehl, Christophe Rault
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Michael Kessler Der Liebste/Tintenfisch/Anrufer 1-17/Terminator/Sklaventreiber/Überboss/Mitarbeiterin/Direktion/Sicherheitsleute/Der Arzt/Der Freund/Der Retter/Tourist/Nachrichtensprecher/Riesen-Tintenfisch
Johanna arbeitet bei einer renommierten Kulturinstitution. Ihr Kollege, den sie Tintenfisch nennt, macht ihr das Leben im Büro zur Hölle. Aber auch die Tücken des Systems machen es ihr nicht leicht. Eingeschüchtert vom Mobbing und desillusioniert beschreibt sie ihren Alltag und die Angst aller Angestellten, ihren Arbeitsplatz zu verlieren. Sie flüchtet sich in kleine zynische Tagträumereien. Bis eines Tages Tintenfisch sein wahres Gesicht zeigt.
Weitere Informationen
Mariannick Bellot, geboren 1973, lebt in Paris. Sie ist Drehbuchautorin und Regisseurin für Dokumentationen und Fiktion in Radio, Kino und Fernsehen. Die französische Originalversion "Le Bocal", gemeinsam mit Christophe Rault für ARTE Radio.com produziert, gewann den Prix Europa Spezial 2008.


Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk / Rundfunk Berlin-Brandenburg 2010
- Erstsendung: 08.11.2010 | WDR 3 | 23:05 Uhr | 52'39
Rezensionen (Auswahl)
- Dunja Arnaszus: Warum meidet der Bratscher Friedhöfe?. Das Komische in Hörspiel und Radiokunst: 8.Hörspielsymposion an der Eider. In: Funk-Korrespondenz, 23.07.2010, S.10
- Jochen Meißner: Überflüssige Lokalisierung. In: Funk-Korrespondenz, 12.11.2010, S.28