ARD-Hörspieldatenbank

1

Feature


Pioniere der Radiokunst


Hansjörg Pauli

Pioniere der Radiokunst (8. Folge: Endlich einmal alles mit dem Mikrofon einfangen - Hermann Scherchen und das Prinzip Radio aktiv)


Technische Realisierung: Alfred Habelitz, Christiane Köhler

Regieassistenz: Johannes Hertel


Regie: Hansjörg Pauli

Hermann Scherchen (1891-1966), einer der bedeutendsten Dirigenten unseres Jahrhunderts und ein unermüdlicher Vorkämpfer der Moderne obendrein, war nicht nur das; er war ein Musiker, der wie kein zweiter alle Aspekte des Musikmachens und Musikhörens bedachte und in alle Winkel des Musiklebens hineinarbeitete. Daß er schon 1924 mit dem Rundfunk in Berührung kam, kann nicht überraschen. Ihn den Pionieren der Radiokunst zuzuzählen, drängt sich aus drei Gründen auf. Als Musikchef der ORAG in Königsberg 1928 bis 1931 beschäftigte er sich sowohl mit der kompositorischen und aufnahme- bzw. wiedergabetechnischen Seite von Radiomusik, als auch und fast noch intensiver mit Programmformen. Teile seines Königsberger Konzepts, das insgesamt heute noch so aktuell ist wie ehedem, verfolgte er später weiter: 1931 bis 1932 als Mittler zwischen Programm und Technik beim Sender Berlin der RRG, 1945 bis 1950 als Leiter des Studio-Orchesters Beromünster bei Radio Zürich. Die elektroakustische Grundlagenforschung, die er 1954 bis 1966 in seinem Experimentalstudio in Gravesan bei Lugano betrieb, half wesentlich mit, die technischen Voraussetzungen zu schaffen, deren sich Radiokunst heute mit großer Selbstverstähdlichkeit bedient. Und schließlich war Scherchen an einem markanten Ereignis in der Geschichte der Radiokunst direkt beteiligt: er dirigierte im Rahmen der Baden-Badener Musiktage 1929 die Uraufführung des "Lindberghflugs" von Brecht/ Weill/Hindemith. Die drei Stationen Baden-Baden, Königsberg und Gravesano sind Gegenstand dieser Soiree, die größtenteils bisher unbeachtet gebliebene Text- und Tondokumente in einer durchkomponierten Montage zusammenschließt.

A
A

Mitwirkende

Sprecher/Sprecherin
Jürgen Adreas
Friedrich von Bülow
Christel Koerner
Karl-Rudol Menke
Hansjörg Pauli
Arnold Richter
Gudruch Schachtschneider
Detlef Werner
Helmut Wöstmann


 


1

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel


PRODUKTIONS- UND SENDEDATEN

Südwestfunk

Erstsendung: 02.11.1985 | 148'55

Darstellung: