ARD-Hörspieldatenbank

1

Ars acustica



Alberto de Campo, Jörg Lindenmaier, Peter Simon, Yunchul Kim

Lecture Music

Per->SON 3 - Sound Events der Kunsthochschule für Medien Köln


- Peter Cariani: Resonatoren - Jörg Lindenmaier, Friedrich Kittler: And the Gods made love - Peter Simon, Friedrich Kittler: Shift for M. - Yunchul Kim, Otto Roessler: Roessler's Attractor


Komposition: Alberto de Campo, Jörg Lindenmaier, Peter Simon, Yunchul Kim


Realisation: Alberto de Campo, Jörg Lindenmaier, Peter Simon, Yunchul Kim

Vier junge Künstler reflektieren in Klangminiaturen über das diesjährige Symposium "Tuning and Measurement" der Kölner Kunsthochschule für Medien. Im April dieses Jahres hatte Anthony Moore zu interdisziplinären Gesprächen über Stimmungen, Maßeinheiten und Messverfahren nach Köln geladen. U.a. kamen der Mediziner Peter Cariani aus Massachusetts, der Berliner Medienwissenschaftler Friedrich Kittler, der Biophysiker Manfred Euler aus Kiel und der Chaosforscher Otto Rößler aus Tübingen. Das Studio Akustische Kunst widmet sich heute den Vorträgen auf rein sinnlicher Ebene. Wir haben vier Studierende und Absolventen der Kunsthochschule für Medien für diese Sendung gebeten, zwischen den Zeilen zu hören. Das Ergebnis sind Kompositionen, deren Basis das gesprochene Wort ist, Hörstücke, die die akustische Situation der Vorträge und Gespräche als Ausgangspunkt nehmen. "Verzerrt-gedehnte Sprache in Zeitlupe (Zitat Peter Cariani: 'The Helmholtzian and the temporal view are not incompatible ...') bringt Resonatoren zum Schwingen; diese Anregung verändert die Resonatoren. Diese Vorgangsweise hat ihr Modell in der Funktionsweise des menschlichen Gehörs: Die Genauigkeit der menschlichen akustischen Wahrnehmung ist nur dadurch erklärbar, dass das Ohr aktiv hört, also seinen eigenen Zustand in Reaktion auf das Gehörte (und das weiterhin Erwartete) anpasst. Über die gesamte Dauer des Stücks stimmen sich die Resonatoren auf einen reinen Obertonklang ein." (Alberto de Campo) "Ausgangsmaterial für 'And the Gods made love' ist der Vortrag von Friedrich Kittler, den er auf dem Symposion von 'per->SON' (Köln 2002) gehalten hat. Anfang, Mitte und Ende des Vortrags wurden jeweils 15 Sekunden mit dem 'Short-Time Fourier Transform' (STFT) Verfahren analysiert. Diese drei Analyse-Dateien dienten als kompositorisches Grundmaterial. Der Titel ist von Jimi Hendrixs gleichnamigen Stück übernommen, welches von Friedrich Kittler in seinem Vortrag zitiert wurde." (Jörg Lindenmaier) "Verschiedene Passagen des Vortrags von Manfred Euler wurden mobil in einem Gelände einer Reihe kinetischer Experimente unterzogen. Der Lautsprecher war dabei das Versuchsobjekt, der Klang das zu untersuchende Medium. In einem zweitem Schritt sind die Versuchergebnisse einer digitalen Analyse unterzogen worden. Die Sprachaufnahmen im Feld wurden vom Zeitverlauf der Naturklänge getriggert." (Peter Simon) "Für 'Roessler's Attractor' wurden die drei Parameter (x,y,z) in Otto Rösslers Chaosformel verwendet und ein spezieller Oszillator mit Rösslers Stimme moduliert." (Yunchul Kim)

Alberto de Campo wurde 1964 in Graz, Österreich geboren, hat klassische Komposition bei Andrej Dobrowolski und Beat Furrer studiert (Musikhochschule Graz), und Jazzgitarre bei Peter O'Mara (Bruckner-Konservatorium Linz). Er beschäftigte sich intensiv mit Computermusik bei einem Studienaufenthalt am Center for Research in Electronic Art Technology CREATE, Univ. of California, Santa Barbara. Im Jahr 2000 war Alberto de Campo Research Director am CREATE, und hat gemeinsam mit Curtis Roads Granularsynthese-Instrumente entwickelt. (PulsarGenerator, Creatovox). Er arbeitet seit August 2001 an der Kunsthochschule für Medien Köln.

Jörg Lindenmaier, geboren 1968 in Heilbronn, war bis 1995 Gitarrist und Mitbegründer unterschiedlicher Formationen (von 'Blues' über 'Punk' zu 'Avantgarde-...'). Von 1995 bis 1999 studierte er bei Wolfgang Rihm und Thomas A. Troge an der Staatlichen Hochschule für Musik, Karlsruhe. Von 1999 bis 2002 studierte er an der Kunsthochschule für Medien, Köln.

Peter Simon, geboren 1969 in Polen, ist Experimental Filmer, Klangkünstler und Videokünstler. Er studierte Elektrotechnik und Physik an der Ruhr Universität Bochum und Medienkunst an der Kunsthochschule für Medien in Köln.

Yunchul Kim, geboren 1970, studierte Komposition in Seoul, Südkorea. Seit 1999 studiert er an der Kunsthochschule für Medien in Köln.

A
A

 


1

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel


PRODUKTIONS- UND SENDEDATEN

Westdeutscher Rundfunk 2002

Erstsendung: 27.07.2002 | 24'58

Darstellung: